Natürliche Gifte in der Medizin
Eibe: Alle Teile des Nadelbaums - bis auf den roten Samenmantel - sind sehr giftig. Die Rinde der Pazifischen Eibe enthält das krebswirksame Taxol. Damit lassen sich Brust- und Eierstockkrebs bekämpfen.
Fingerhut: Aus den hochgiftigen Blättern des Roten sowie des Wolligen Fingerhuts werden herzwirksame Glykoside gewonnen. Sie dienen als Wirkstoff von Mitteln, die etwa bei Herzinsuffizienz verordnet werden.
Herbstzeitlose: Aus der hübschen, aber sehr giftigen violetten Wiesenblume wird das traditionelle Gichtmittel Colchizin gewonnen, mit dem man akute Gichtanfälle behandelt.
Schlafmohn: Aus dem getrockneten Milchsaft der unreifen Samenkapseln entsteht Opium. Sein wichtigster Bestandteil ist Morphin, das gegen starke Schmerzen wirkt. Allerdrings droht bei einer Überdosierung Atemstillstand, außerdem hat der Stoff enormes Suchtpotenzial.
Tollkirsche: Die Pflanze produziert - wie Stechapfel und Engelstrompete - das hochgiftige Atropin. Es wird unter anderem in der Notfallmedizin verwendet, um die Herzfrequenz zu erhöhen. In der Augenheilkunde dienen entsprechende Augentropfen dazu, die Pupillen zu erweitern. as
Wir behalten den Überblick!
Mit unserem Digital-Aktionsabo kannst Du alle Ausgaben von »nd« digital (nd.App oder nd.Epaper) für wenig Geld zu Hause oder unterwegs lesen.
Jetzt abonnieren!
Das »nd« bleibt gefährdet
Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.