Filmstarts der Woche
Ricki - Wie Familie so ist
Regie: Jonathan Demme. Meryl Streep spielt in dieser Komödie die Hard-Rock-Sängerin und Gitarristin Ricky. Ricki hat einst alles für ihren Traum, ein Rockstar zu werden, aufgegeben, und kehrt nun nach Hause zurück, um mit ihrer bedauernswerten Familie endlich wieder alles ins Reine zu bringen - eine »Rock’n’Roll-Komödie« ohne jeden Rock’n’Roll.
Die Kleinen und die Bösen
Regie: Markus Sehr. Bewährungshelfer Benno (Christoph Maria Herbst) findet in Hotte (Peter Kurth) eine echte Herausforderung. Er ist mit Abstand der dreisteste Gauner, der sein Büro jemals betreten hat. Als Hotte auch noch das Sorgerecht für seine beiden Kinder zugesprochen wird, sieht Benno rot. Auf keinen Fall darf Hotte mit den Halbwüchsigen in eine gemeinsame Wohnung ziehen und deren Erziehung übernehmen. Den interessiert zunächst nur das Kindergeld, aber langsam findet er Gefallen an dem Zusammenleben mit seinen Kindern und einem festen Wohnsitz. Gleichzeitig entwickelt Benno eine ungeahnte Energie, um genau dieses zu verhindern.
French Women - Was Frauen wirklich wollen
Regie: Audrey Dana. Im frühlingshaften Paris kreuzen sich die turbulenten Wege von elf unterschiedlichen Frauen. Was sie jedoch alle eint, ist die gemeinsame Jagd nach Liebe, Glück und Freundschaft.
I Want To See The Manager
Regie: Hannes Lang. Angesichts der fortschreitenden Umstrukturierung innerhalb des globalen Machtgefälles spürt der Film dem fragilen Bündnis zwischen wirtschaftlichem Ab- und Aufstieg nach. In sieben Episoden, die in Indien, Bolivien, China, USA, Italien, Thailand und Venezuela angesiedelt sind, enthält jeder Ort Fragmente eines anderen und zeugt jede Episode von den Hoffnungen und Bedürfnissen ihrer Protagonisten. In der Gegenüberstellung der lokalen Erfahrung der Menschen mit der Wirklichkeit einer globalen Weltwirtschaft hinterfragt der Film unser Verständnis von Aufschwung und Zerfall.
The Transporter Refueled
Regie: Camille Delamarre. Knallhart, zuverlässig und pünktlich: In der kriminellen Unterwelt von Frankreich ist Frank Martin (Ed Skrein) nur als der »Transporter« bekannt - der beste Fahrer, den man für Geld kaufen kann. Wenn der Preis stimmt, bringt Frank alles an seinen Bestimmungsort, lässiger Kommentar inklusive. Dabei arbeitet er streng nach drei ganz einfachen Regeln: keine Namen, keine Fragen und keine Nachverhandlungen. Doch dann begegnet er der so geheimnisvollen wie verführerischen Anna (Loan Chabanol). tri
Wir behalten den Überblick!
Mit unserem Digital-Aktionsabo kannst Du alle Ausgaben von »nd« digital (nd.App oder nd.Epaper) für wenig Geld zu Hause oder unterwegs lesen.
Jetzt abonnieren!
Das »nd« bleibt gefährdet
Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.