Deutsche Polizei soll Flüchtlinge schon in Tunesien stoppen
Bundespolizei eröffnet ständiges Büro in Tunesien
Die »Festung Europa« ist jetzt auch in Tunesien zu finden. Die Bundespolizei hat ab sofort ein Ständiges Büro in der deutschen Botschaft und soll dort tunesischen Polizisten bei der Bekämpfung von Terroristen und Schleppern helfen.
Berlin. Die Bundespolizei eröffnet laut einem Zeitungsbericht ein ständiges Büro in der deutschen Botschaft in Tunesien, das sich auch an der Bekämpfung von Menschenschmuggel beteiligen soll. Bereits im Juli habe ein Bundespolizist den in Tunis befindlichen grenzpolizeilichen Verbindungsbeamten verstärkt, erfuhr die »Welt« nach eigenen Angaben aus dem Bundesinnenministerium. Im September und Oktober folgen demnach zwei weitere Bundespolizisten. Dann werde die Besetzung in dem Botschaftsbüro vollständig sein.
Neben der Aus- und Fortbildung der tunesischen Grenzpolizei und Nationalgarde soll das Büro auch dabei helfen, »einen sichtbaren deutschen Beitrag zur Bekämpfung der Schleusungskriminalität zu leisten«, hieß es laut »Welt« aus dem Ministerium.
Für die Bundesregierung und die tunesischen Behörden sei dieser Schritt logisch. »In der Praxis gehen die Bekämpfung von Schleuserkriminalität und von illegalen Grenzübertritten dur...
Zum Weiterlesen gibt es folgende Möglichkeiten:
Mit einem Digital-, Digital-Mini- oder Kombi-Abo haben Sie, neben den anderen Abo-Vorteilen, Zugriff auf alle Artikel seit 1990.