Schnäppchenjagd in Hellas
Athen nickt Verkauf von 14 Regionalflughäfen an deutschen Konzern ab
Berlin. Es ist für den Frankfurter Flughafenkonzern Fraport ein Punktlandung: Am Dienstag, kurz vor der Bundestagsentscheidung über das dritte Kreditprogramm für Griechenland, nickte die Regierung in Athen den Verkauf von 14 Flughäfen an den deutschen Konzern ab. Die Privatisierung der zumeist in Touristenregionen gelegenen Airports war schon mit der Vorgängerregierung ausgehandelt worden; die SYRIZA-geführte Regierung hatte das Geschäft ausgesetzt. Letztlich wurde Athen der Deal von den Gläubigern im Memorandum über das dritte Kreditprogramm aufgezwungen. Mit diesem Programm erhält Griechenland Geld, um seine Schulden zu bedienen, muss dafür aber zahlreiche harte Bedingungen akzeptieren.
Wahrscheinlich sollte die Entscheidung der griechischen Regierung gute Stimmung für die Parlamentsdebatte in Berlin an diesem Mittwoch machen. Das Kreditprogramm dürfte in der Sondersitzung eine Mehrheit bekommen, allerdings hatte Kanzlerin Angela Merkel schon bei der Abstimmung über neue Verhandlungen mit Athen 60 Gegenstimmen aus der eigenen Fraktion. Die Grünen wollen für das Kreditprogramm stimmen, die LINKE wird es mehrheitlich ablehnen. Einige Linksabgeordnete wollen sich enthalten, um sich von ablehnenden Stimmen aus dem konservativen und rechtspopulistischen Lager zu unterscheiden. Die spanische Regierung unterstützte in einer Parlamentsdebatte am Dienstag der Kreditprogramm.
Zeitungsberichten zufolge könnte das neue Kreditprogramm teurer werden als geplant. Statt 86 war von nunmehr 92 Milliarden Euro die Rede. Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) erklärte, der Mehrbedarf werde durch Privatisierungen angedeckt. Fraport bezahlt für die 14 Regionalflughäfen übrigens 1,234 Milliarden Euro. nd Seite 6
In der neuen App »nd.Digital« lesen Sie alle Ausgaben des »nd« ganz bequem online und offline. Die App ist frei von Werbung und ohne Tracking. Sie ist verfügbar für iOS (zum Download im Apple-Store), Android (zum Download im Google Play Store) und als Web-Version im Browser (zur Web-Version). Weitere Hinweise und FAQs auf dasnd.de/digital.
Das »nd« bleibt gefährdet
Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.