Taskforce soll BER retten

Pleite einer Baufirma gefährdet Fertigstellung des Flughafens

  • Lesedauer: 1 Min.

Berlin. Auf der Baustelle des Hauptstadtflughafens BER sind am Freitag Bauleute der Gebäudeausrüstungsfirma Imtech nicht zur Arbeit erschienen: erste Folge des Insolvenzantrages, den die Deutschland-Tochter des niederländischen Unternehmens am Donnerstag stellen musste. Imtech hat in Deutschland rund 4000 Beschäftigte. Am BER gehört das in diverse Korruptionsskandale verwickelte Unternehmen zu den wichtigsten Baufirmen.

Flughafenchef Karsten Mühlenfeld hat eine »Taskforce« eingesetzt, um die Folgen der Insolvenz zu prüfen. Er rechnet mit Auswirkungen »auf unsere Meilenstein-Planung«, nach der der Abschluss der baulichen Arbeiten im März 2016 vorgesehen ist. Martin Delius (Piraten), Vorsitzender des BER-Untersuchungsausschusses im Berliner Abgeordnetenhaus, hält auch die für das zweite Halbjahr 2017 geplante Eröffnung für »stark gefährdet«. Berlins Regierender Bürgermeister Michael Müller (SPD), der auch Vorsitzender des BER-Aufsichtsrates ist, erwartet, »dass alles dafür getan wird, um die Auswirkungen einer solchen Insolvenz so gering wie möglich zu halten«. Der Insolvenzverwalter kündigte an, alle Bauvorhaben der Imtech in Deutschland fortzuführen zu wollen.

Gegen eine weitere öffentliche Finanzspritze für den Flughafen in Höhe von 2,6 Milliarden Euro haben Lärmbetroffene unterdessen Beschwerde bei der EU-Kommission in Brüssel eingelegt. bka Seite 13

Werde Mitglied der nd.Genossenschaft!
Seit dem 1. Januar 2022 wird das »nd« als unabhängige linke Zeitung herausgeben, welche der Belegschaft und den Leser*innen gehört. Sei dabei und unterstütze als Genossenschaftsmitglied Medienvielfalt und sichtbare linke Positionen. Jetzt die Beitrittserklärung ausfüllen.
Mehr Infos auf www.dasnd.de/genossenschaft

Das »nd« bleibt gefährdet

Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.