Brüssel - Friedensstifter am Golf?
Jörg Kronauer über das Atomabkommen mit Iran und die Neuordnung des Mittleren Ostens durch den Westen
Kaum haben die Atomverhandlungen mit Iran zu einem Ergebnis geführt, da preschen Teile des deutsch-europäischen Politestablishments bereits mit ihrem nächsten Vorhaben vor.
Essen macht hungrig. Kaum haben die Atomverhandlungen mit Iran nach zig Jahren zu einem Ergebnis geführt, das es dem Bundeswirtschaftsminister ermöglicht, nach Teheran zu reisen und dort die lange erhofften Milliardengeschäfte für deutsche Firmen anzubahnen, da preschen Teile des deutsch-europäischen Politestablishments bereits mit ihrem nächsten Vorhaben vor. Im Mittleren Osten müsse dringend ein neues Machtarrangement hergestellt werden, verkünden einflussreiche Think-Tanks: Iran und Saudi-Arabien seien sich so sehr in die Haare geraten, dass man unbedingt eingreifen müsse, um eine weitere Eskalation der Kriege in der Region zu stoppen. Die Bertelsmann Stiftung will - nach dem Muster der Konferenz über Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (KSZE) - eine »KSZ Golf« etablieren. Und der European Council on Foreign Relations meint, Verhandlungen zwischen Riad und Teheran sollten von der EU angeleitet werden. Berlin und Brüssel als Frie...
Zum Weiterlesen gibt es folgende Möglichkeiten:
Mit einem Digital-, Digital-Mini- oder Kombi-Abo haben Sie, neben den anderen Abo-Vorteilen, Zugriff auf alle Artikel seit 1990.