Poesie und Politik

Ein Nachruf zum Tod des Schauspielers Omar Sharif

  • Marc Hairapetian
  • Lesedauer: ca. 2.0 Min.

Langsam wird es unheimlich. In den letzten Wochen erreichen uns die Todesnachrichten von Leinwandgrößen quasi im Tagestakt. Mit einer gewissen kollektiven Trauer im Herzen muss man feststellen, dass von den Kinoidolen der 1960er und 1970er Jahre bald keines mehr am Leben ist. Nun also auch Omar Sharif. Ein Bild von einem Mann! Die Anziehung ging von seinen traurigen Augen aus, die fast immer zum Weinen bereit waren, aber es aus Klugheit nur selten taten.

Die Tragik des Schicksals wollte es so, dass der am 10. April 1932 in Alexandria als Maechel Chalhoub geborene Ägypter mit libanesisch-syrischen Wurzeln am vergangenen Freitag an einem Herzinfarkt starb - genauso wie in seiner größten Rolle als Doktor Schiwago im gleichnamigen weltweiten Kassenhit aus dem Jahr 1965. In David Leans wundervoller Breitwand-Adaption von ...


Wenn Sie ein Abo haben, loggen Sie sich ein:

Mit einem Digital-, Digital-Mini- oder Kombi-Abo haben Sie, neben den anderen Abo-Vorteilen, Zugriff auf alle Artikel seit 1990.

Bitte aktivieren Sie Cookies, um sich einloggen zu können.