Werbung

»Die Klatsche bleibt haften«

Mit 0:5 geht die U 21 im EM-Halbfinale unter

  • Lesedauer: 2 Min.

Olomouc. Die deutsche U 21-Nationalmannschaft wollte nur noch nach Hause. »Ich bin jetzt 64 Jahre alt und habe genug Klatschen bekommen. Aber diese Klatsche bleibt haften«, sagte DFB-Trainer Horst Hrubesch am Morgen nach dem 0:5 (0:3) gegen Portugal. Noch am Mittag trat das Team die Heimreise an. Früherer Urlaub also als erwartet. »Jetzt freue ich mich darauf, wieder mit meinem Hund spazieren zu gehen«, sagte Hrubesch.

Aufzuarbeiten gibt es nach der bitteren Lehrstunde im EM-Halbfinale genug. Von einer »Frechheit« sprach Emre Can, Kevin Volland von »Arbeitsverweigerung«. Für die größte Aufregung sorgte aber Weltmeister Matthias Ginter, der nach der Pleite offen seine Mitspieler kritisierte. »Einige müssen sich fragen, ob sie in der Vorbereitung alles so professionell gemacht haben, wie man es vor einem Halbfinale machen sollte.« Es war die höchste Niederlage in der deutschen U 21-Geschichte. Ginter wiederholte seine Kritik an Mitspieler immer immer wieder. Erst später relativierte er ein wenig: »Ich bin der Letzte, der einzelne Spieler attackiert.« Hrubesch (Foto: dpa/Peter Powell) betonte, Ginters Äußerung sei einzig der Enttäuschung geschuldet. »Es ist absolut nichts vorgefallen. Ich wäre der erste gewesen, der das erfahren hätte«, sagte der Trainer.

Passende Worte fand Can dagegen für seine eigene, über weite Strecken unterirdische Leistung. »Vielleicht habe ich vor dem Spiel gedacht, dass ich der Größte bin. Ich glaube, ich muss wieder auf den Boden kommen«, sagte der 21-Jährige selbstkritisch. Can war in den vergangenen Wochen mit Lob geradezu überschüttet worden. Und auch Ginter war gegen die Portugiesen wie der Großteil der Mannschaft ein Totalausfall. »Was wir abgeliefert haben, war einfach eine Frechheit«, sagte Can.

Und so verabschiedete sich die deutsche U 21 zwar mit dem Olympiaticket im Gepäck, aber eben auch mit Enttäuschung. »Wir haben in den vergangenen zwei Jahren viel zusammen erlebt«, sagte Hrubesch und rang sich ein vorsichtiges Lächeln ab: »Wir gewinnen zusammen - und wir verlieren zusammen.« SID/nd

Abonniere das »nd«
Linkssein ist kompliziert.
Wir behalten den Überblick!

Mit unserem Digital-Aktionsabo kannst Du alle Ausgaben von »nd« digital (nd.App oder nd.Epaper) für wenig Geld zu Hause oder unterwegs lesen.
Jetzt abonnieren!
- Anzeige -

Das »nd« bleibt gefährdet

Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -