Werbung

»Endspiel« zum Saisonabschluss

  • Lesedauer: 1 Min.

Dass sich das integrative Theater RambaZamba in seiner letzten Spielzeitpremiere ausgerechnet des Einakters »Endspiel« von Samuel Beckett annimmt, zeugt einmal mehr vom fröhlichen Mut dieser Bühne, auf der Schauspieler mit und ohne Behinderung gemeinsam agieren. Becketts Figuren sind Krüppel, der eine blind und gelähmt, der andere hüftsteif und unfähig zu sitzen. Auf Gedeih und Verderb zusammengesperrt auf engstem Raum, sind diese beiden - Hamm und Clov - aufeinander angewiesen. Ihnen beigesellt: Hamms beinlose Eltern, die in Mülltonnen hausen. Und vor den winzigen Fenstern, die den finsteren Raum mit der Welt verbinden, wartet nichts als die Apokalypse. Auch in Jacob Höhnes RambaZamba-Inszenierung hängen die Leben der Protagonisten voneinander ab. Aber: Hier ist nur Hamm behindert, Clov hingegen besessen vom Fitnesswahn. »Wie verhält man sich, wenn alles zu Ende geht?«, fragt das Stück. »Resigniert man oder dreht man noch mal richtig auf?« Premiere im Theater in der Kulturbrauerei ist an diesem Sonnabend. Weitere Vorstellungen gibt es vom 22. bis zum 25. Juni jeweils 19 Uhr (Tel.: 030/44 04 90 44/45). mha Foto: Jonas Ludwig Walter

Werde Mitglied der nd.Genossenschaft!
Seit dem 1. Januar 2022 wird das »nd« als unabhängige linke Zeitung herausgeben, welche der Belegschaft und den Leser*innen gehört. Sei dabei und unterstütze als Genossenschaftsmitglied Medienvielfalt und sichtbare linke Positionen. Jetzt die Beitrittserklärung ausfüllen.
Mehr Infos auf www.dasnd.de/genossenschaft

Das »nd« bleibt gefährdet

Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.