Lechts und rinks

Wie linke Begriffe und Symbole besetzt und geraubt werden

  • Tobias Riegel
  • Lesedauer: 3 Min.

Unsere Nachbarn müssen nun Vokabeln pauken. Zumindest eine: Wer sich in Frankreich einen linken, fortschrittlichen Touch geben wollte, bezeichnete sich als »Republikaner« - bis zum Wochenende. Nun muss ein weiterer progressiver Begriff als verloren gelten - besetzt und geraubt von Sarkozys reaktionärer Partei UMP, die sich in »Les Républicains« umbenannt hat.

Gemeinsam mit befreundeten Medien werden sie sich das hochbegehrte, aufgeladene Wort »Republikaner« einverleiben - dem wütenden Protest vieler sich geistig enteignet fühlender Bürger zum Trotz. Wird also der in Frankreich mit revolutionär erstrittenen Menschenrechten verbundene Ausdruck bald den selben militaristischen und nationalen Klang haben wie in den USA oder in Deutschland? In beiden Ländern wurde der Begriff bereits durch Namen von Parteien entwertet.

Der Angriff auf linke Vokabeln ist nichts Neues. Die zentralen Wörter »Freiheit«, »Reform« und »Revolution« sind schon lange neoliberal kontaminiert. Die Unverfrorenheit, der durchschlagende Erfolg und die Unaufhaltsamkeit, mit der die CDU den SPD-Wortschatz plündert, sich das Silicon Valley ein Partisanen-Image kauft oder die US-amerikanische Tea-Party ihren Kampf für steuerbefreite Milliardäre als Volksbewegung gegen »Washington« oder »Die da oben« tarnt, ist atemberaubend.

Auch in der Subkultur ist der Kampf um die (linke) Symbolik voll entbrannt, es herrscht auch dort eine neue Unübersichtlichkeit: Da verwendet etwa die kürzlich aufgeflogene rechte Terrorgruppe »Oldschool Society« in ihrer Grafik eindeutige Anleihen beim Artwork afroamerikanischer Hip-Hop-Künstler. Das rechte, ebenfalls kürzlich verhaftete Berliner Skinhead-Duo »A3Stus« entfremdet in ihren Songs gleich zwei Elemente linker Subkultur: die Hippie-Gitarre und den Rap-Gesang. Könnte man die akustische Klampfe noch als Hommage an die Wanderbewegung der Hitlerjugend deuten, so ist die Verwendung der Rap-Elemente rätselhaft. Brüder im Geiste müssten die Produktionen von »A3Stus« doch eigentlich als »verniggert«, mindestens aber als »entartet« ablehnen.

Umgekehrt hatte sich bereits seit den 90er Jahren die Hip-Hop-Kultur bei der zwar nicht per se rechten, aber doch strukturell konservativen (und in weiten Teilen weißen) Heavy-Metal-Szene bedient, und sich die Frakturschrift und die Totenköpfe geborgt. Insofern eignen sich die Rechten von der »Oldschool Society« nun etwas wieder an, das Afroamerikaner sich bei den Weißen ausgeliehen, mit geschmackvoller Hipness aufgeladen und so aktualisiert hatten.

Dass sich Afroamerikaner den weißen Schmähbegriff »Nigger« angeeignet haben oder eben jene Grafikelemente des weißen Rock lässt sich allerdings nicht mit den feindlichen kulturellen Übernahmen von rechts bis rechtsextrem gleichsetzen: Im ersten Fall kapert der eindeutig Unterlegene einzelne Instrumente seiner Unterdrücker. Im zweiten Fall absorbiert und neutralisiert eine höchst dominante Schicht selbst noch die bescheidenen Protestformen aufmüpfiger »Untergebener«.

Abonniere das »nd«
Linkssein ist kompliziert.
Wir behalten den Überblick!

Mit unserem Digital-Aktionsabo kannst Du alle Ausgaben von »nd« digital (nd.App oder nd.Epaper) für wenig Geld zu Hause oder unterwegs lesen.
Jetzt abonnieren!
- Anzeige -

Das »nd« bleibt gefährdet

Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -