Ministerin auf Periskoptiefe
René Heilig über eine prominente Handelsvertreterin auf Asien-Tour
Die Bilder, die die Bundeswehr über den Indien-Besuch ihrer Chefin in Indien verbreitet, sind bunt wie die Uniformen der Gastgeber. Und friedlich, denn Frau Dr. besucht ein Militärhospital. In Wahrheit ist Ursula von der Leyen aber auf Werbetour für die deutsche Rüstungsindustrie. Mit der sie ja eigentlich in Deutschland noch manches milliardenschwere Hühnchen zu rupfen hat. In Delhi jedoch preist sie deren Produkte an. Beispielsweise den Eurofighter. Damit ist die Kanzlerin höchstselbst schon gescheitert. Logisch, denn die Jets entsprechen nicht den Werbeprospekten.
Da verweist von der Leyen sicher lieber auf die Super-U-Boote, die ThyssenKrupp in Kiel baut. Noch ist man beim Vertrag über sechs Stück erst auf Periskoptiefe, doch mit den Hilfen, die die Bundesregierung zusichert, wird man wohl bald zur Vertragsunterzeichnung auftauchen. Indien hat Interesse an Technologien und die Werft Erfahrung darin, Pakete zu packen, damit die Kriegsschiffe im Empfängerland zusammengebaut werden können. Es geht um 7,5 Milliarden Euro, das ist eine der größten Rüstungsausschreibungen in der indischen Geschichte. Da muss man schon mal über seinen Ministerschatten springen und als richtig erkannte Argumente gegen Lobbyismus und verfehlte Industriepolitik über Bord werfen - wegen der Arbeitsplätze und für den Erhalt von Schlüsseltechnologien.
Wir behalten den Überblick!
Mit unserem Digital-Aktionsabo kannst Du alle Ausgaben von »nd« digital (nd.App oder nd.Epaper) für wenig Geld zu Hause oder unterwegs lesen.
Jetzt abonnieren!
Das »nd« bleibt gefährdet
Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.