Weihnachten fürs Militär
Die Neuorientierung nach Ende des Kalten Krieges
Jahrzehntelang war das Einsatzgebiet der »alten« Bundeswehr politisch wie geografisch eindeutig: Sie sollte das Gebiet der Bundesrepublik Deutschland und das der Partner im NATO-Bündnis verteidigen. Die Frage nach einem bewaffneten Einsatz »out of area« stellte sich nicht. Doch nach dem Ende des Kalten Krieges eröffneten sich Möglichkeiten, um die Bedeutung des vereinigten Deutschlands in der Welt und innerhalb der NATO auch militärisch zu beweisen. Auf dem Londoner NATO-Gipfel im Juni 1990 wurden erste Leitbilder formuliert. Bei ihrer Tagung Ende 1991 in Rom gab sich die NATO dann ein neues »Strategisches Konzept«. Eine vom damaligen Bundesverteidigungsminister Gerhard Stoltenberg (CDU) einberufene Kommission schlug im September 1991 vor, die Bundeswehr auch an internationalen Einsätzen der UNO zu beteiligen. Stoltenbergs...
Zum Weiterlesen gibt es folgende Möglichkeiten:
Mit einem Digital-, Digital-Mini- oder Kombi-Abo haben Sie, neben den anderen Abo-Vorteilen, Zugriff auf alle Artikel seit 1990.