Trauma-Therapie von Flüchtlingen steht vor dem Aus
Zahl der Flüchtlinge aus Syrien gestiegen / UN-Generalsekretär lehnt EU-Militäreinsatz gegen Schleuser ab / Datenbank zu toten Migranten im Mittelmeer veröffentlicht
Update 17.00 Uhr: Die Trauma-Therapie von Flüchtlingen in Deutschland ist nach einem Medienbericht gefährdet. Selbst schon bewilligte Therapien könnten teilweise nicht mehr begonnen werden, berichtete das ARD-Politikmagazin »Report Mainz« am Dienstag unter Berufung auf mehrere betroffene Einrichtungen.
Demnach werden traumatisierte Flüchtlinge vor allem in 25 so genannten psychosozialen Zentren therapiert, die sich auf die Behandlung von Flüchtlingen spezialisiert haben. Diese finanzierten sich bisher aus Spendengeldern, Landesmitteln, EU-Fördergeldern und einer Kostenübernahme der Therapie durch die Landkreise.
Doch seit der Änderung des Asylbewerberleistungsgesetzes im März müssen die Krankenkassen - und nicht mehr die Landkreise - für die Gesundheitskosten der Asylbewerber aufkommen, die länger als 15 Monate in Deutschland sind. Die psychosozialen Zentren haben allerdings gar keine Zulassung bei den Krankenkassen - be...
Zum Weiterlesen gibt es folgende Möglichkeiten:
Mit einem Digital-, Digital-Mini- oder Kombi-Abo haben Sie, neben den anderen Abo-Vorteilen, Zugriff auf alle Artikel seit 1990.