Ägyptischer Luftschlag auf IS-Stellungen in Libyen

Vergeltungsangriffe nach Mord an Kopten / Libysche Armee an Angriffen beteiligt

  • Lesedauer: 1 Min.

Kairo. Die ägyptische Luftwaffe hat am frühen Montagmorgen Stellungen der Terrormiliz Islamischer Staat (IS) in Libyen angegriffen. Dies sei eine Reaktion auf die Ermordung von Ägyptern durch den IS gewesen, hieß es in einer Mitteilung der Armee. Die Flugzeuge hätten Stellungen sowie Waffen- und Munitionslager der Terrormiliz bombardiert. Die Ziele seien präzise getroffen worden.

Der Stabschef der libyschen Luftwaffe sagte dem arabischen Nachrichtensender Al-Arabija, auch libysche Flugzeuge seien an dem Einsatz beteiligt gewesen. Ein Korrespondent des TV-Senders Al-Dschasira berichtete, Kampfjets hätten Ziele in der Umgebung der ostlibyschen Stadt Derna angegriffen. Eine offizielle Bestätigung dafür gab es zunächst nicht.

Eine in Derna ansässige Terrorgruppe hatte dem IS im vergangenen Jahr die Treue geschworen. Anhänger der Terrormiliz hatten ein Video veröffentlicht, das die Tötung von 21 aus Ägypten stammenden koptischen Christen in Libyen zeigen soll. Ägyptens Präsident Abdel Fattah al-Sisi hatte danach eine »angemessene Reaktion« angekündigt. dpa/nd

Abonniere das »nd«
Linkssein ist kompliziert.
Wir behalten den Überblick!

Mit unserem Digital-Aktionsabo kannst Du alle Ausgaben von »nd« digital (nd.App oder nd.Epaper) für wenig Geld zu Hause oder unterwegs lesen.
Jetzt abonnieren!
- Anzeige -

Das »nd« bleibt gefährdet

Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.