Margitta Hinze, Geheimdienstauflöserin
Das Leben von Margitta Hinze begann im Jahr 1961: am Tag, an dem die Mauer gebaut wurde. Dass die Berlinerin später über kirchliche Kreise in die Bürgerrechtsbewegung fand, war damals noch nicht absehbar. Schon als Schülerin kam sie mit der DDR-Obrigkeit in Konflikt, wollte nicht einfach hinnehmen, dass ein Mitschüler im Oktober 1978 nach Auseinandersetzungen zwischen Jugendlichen und der Polizei verhaftet wird. Sie flog von der Schule. Im Herbst 1989 zählt Hinze dann zu jenen, die sich für die Offenlegung und Bewahrung der Akten der Staatssicherheit engagieren. Am 7. Dezember des Wendejahres gehörte sie, damals für die Initiative Frieden und Menschenrechte, zu den ersten Bürgerrechtlern, die das MfS-Gelände in der Berliner Normannenstraße besuchten. »Uns ist bewusst, dass dies zum großen Teil nur ein symbolischer Akt gewesen ist«, sagte sie nach dem Rundgang - gut einen Monat später wurde die Geheimdienstzentrale besetzt. Auch am Zentralen Runden Tisch war Hinze mit dabei: in der AG Sicherheit, die sich um die MfS-Auflösung kümmerte. vk
Wir behalten den Überblick!
Mit unserem Digital-Aktionsabo kannst Du alle Ausgaben von »nd« digital (nd.App oder nd.Epaper) für wenig Geld zu Hause oder unterwegs lesen.
Jetzt abonnieren!
Das »nd« bleibt gefährdet
Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.