Werbung

Johanna Töpfer, FDGB-Vizechefin

  • Lesedauer: 2 Min.

»Die ehemalige stellvertretende Vorsitzende des Freien Deutschen Gewerkschaftsbundes (FDGB) der DDR, Johanna Töpfer, ist am Sonntag in Berlin verstorben«, meldete »ND« am 10. Januar 1990. Das war nur die halbe Wahrheit - Töpfer hatte sich das Leben genommen.

Die 61-Jährige war ein paar Wochen vorher abgesetzt worden und hatte sofort Hausverbot für die Gewerkschaftszentrale erhalten, in der sie jahrzehntelang gearbeitet hatte. Der Vorwurf: Amtsmissbrauch, Korruption, Bereicherung. Zu einer solchen Anklage gehörte damals nicht viel. Das Volk war misstrauisch gegenüber der alten Führungsschicht und hatte Gründe dafür. Johanna Töpfer, die sich von der Wagenputzerin bei der Reichsbahn bis zur Professorin an der Hochschule der Gewerkschaft hochgearbeitet hatte, dürfte den meisten DDR-Bürgern kaum ein Begriff gewesen sein; sie stand in der zweiten Reihe der Funktionärselite. Ein Untersuchungsbericht warf ihr vor, auf Gewerkschaftskosten eine »besonders luxuriöse Ausstattung« für ihr Haus erhalten zu haben. Auf dem FDGB-Kongress Ende Januar 1990 wollte Töpfer ihre Rehabilitierung fordern, aber sie wurde für unerwünscht erklärt. Die Verzweiflung trieb sie in den Suizid.

Töpfer war längst nicht die einzige DDR-Funktionärin, die in der Wendezeit keinen anderen Ausweg als den Freitod sah. Zwar gab es keine riesige Suizidwelle, wie gelegentlich behauptet, aber die Zahl der Selbsttötungen nahm in Ostdeutschland in den Jahren 1989 bis 1991 um zehn Prozent zu - entgegen dem langfristigen Abwärtstrend. Betroffen waren vor allem Männer zwischen 45 und 65.

Die Vorwürfe gegen Johanna Töpfer erwiesen sich schnell als unbegründet. Wie sich herausstellte, hatte sie Parkett, Kamin und Sauna selbst finanziert. Wenig später wurde ihr Haus laut »Spiegel« dem CDU-Aufsteiger Günther Krause angeboten, der aber »lehnte stolz ab«. So luxuriös war es wohl doch nicht. wh

Werde Mitglied der nd.Genossenschaft!
Seit dem 1. Januar 2022 wird das »nd« als unabhängige linke Zeitung herausgeben, welche der Belegschaft und den Leser*innen gehört. Sei dabei und unterstütze als Genossenschaftsmitglied Medienvielfalt und sichtbare linke Positionen. Jetzt die Beitrittserklärung ausfüllen.
Mehr Infos auf www.dasnd.de/genossenschaft

Das »nd« bleibt gefährdet

Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.