Möbel aus Lampedusa-Wracks
Flüchtlinge arbeiten in einer Werkstatt ihre Geschichte auf - auch ohne Aufenthaltserlaubnis
In der kleinen Möbelwerkstatt in Berlin-Kreuzberg haben vier junge Männer kurz vor Weihnachten noch viel zu tun. Die Schleifmaschinen laufen ununterbrochen, die letzten Aufträge sollen noch vor den Feiertagen fertig werden. In den Regalen stapeln sich helle Holzstühle, mitten im Raum stehen fertige Bänke und das Gerüst eines Bettkastens.
Es könnte eigentlich ein ganz normaler Ausbildungsbetrieb sein. Tatsächlich ist »Cucula« ein Projekt, das mit den Möglichkeiten eines liberalen Ausländerrechts spielt. Die vier Männer stammen aus Afrika, aus Mali und Niger. Sie sind vor etwa zwei Jahren mit einem Flüchtlingsboot in Lampedusa angekommen. Ihre Asylverfahren laufen - Ausgang ungewiss. »Wir wollen eine Utopie schaffen, an die sich die Wirklichkeit anpassen muss«, sagt einer der Projektleiter, Sebastian Däschle. Die Utopie ist die Werkstatt, ein Start-up von und für Flüchtlinge, in dem sie eine Ausbildung machen können. Eigentlich - und das ist die Wirklichkeit - brauchen sie dafür eine Aufenthaltserlaubnis von den Behörden.
Däschle ist Designer und Architekt. Er zeigt den Männern, wie sie nach den Plänen des italienischen Designers Enzo Mari einfache Möbel bauen können. Ihre gemeinsame Sprache sind die Baupläne.
Über eine Crowdfunding-Kampagne auf »Startnext« sammelt das Projekt noch bis Ende des Jahres Geld. Als Dankeschön für Spenden gibt es Möbelstücke. So sollen Ausbildungsstipendien für die Flüchtlinge finanziert werden. Es sieht gut aus bisher. Bis letzten Freitag hatte »Cucula« gut 64 000 Euro beisammen. 70 000 Euro braucht die Gruppe mindestens, bis zum Jahresende läuft die Kampagne noch.
Die Reaktionen auf »Startnext« sind überwiegend positiv. Nur zu teuer sind manchen die Stühle. Bis zu 500 Euro kostet ein Exemplar. Eine günstige Variante gibt es für 160 Euro. »Ihr habt zu wenig und zu teure Produkte im Angebot«, heißt es in einem Kommentar. »Die Idee ist toll, aber 200 Euro für einen Stuhl, der nicht bequem aussieht, scheint mir zu viel.«
Bisher hätten die Behörden nicht bemängelt, dass die Flüchtlinge ohne Arbeitserlaubnis nicht in der Werkstatt arbeiten dürfen, sagt Jessy Medernach. Die 30-Jährige kümmert sich um rechtliche Dinge und begleitet die Flüchtlinge auch bei ihren Asylverfahren. Und Däschle ist zuversichtlich, dass die Männer eine Aufenthaltserlaubnis für die Ausbildung in der Werkstatt bekommen, wenn die Crowdfunding-Kampagne positiv ausgeht.
Die Arbeit in der Werkstatt ist für die Männer die erste Ausbildung. Nur einer von ihnen ist zur Schule gegangen. Gearbeitet haben sie in ihren Heimatländern tageweise, als Koch oder Müllmann, sagt Däschle. »Wir wollen zeigen, dass Deutschland seinen Arbeitsmarkt nicht nur für Fachkräfte öffnen sollte, sondern auch für die, die keine Ausbildung haben.«
Unterdessen schleifen die Männer weiter an den Möbeln aus Kiefernholz. Bei manchen Stühlen gibt es eine Besonderheit: Sie haben eine Lehne oder ein Bein aus einem bunten Stück Holz, das von Schiffswracks aus Lampedusa stammt. Die Werkstatt hat passendes Holz auf einem Schiffsfriedhof in Italien zusammengesucht und sich nach Berlin schicken lassen.
»Malik hat irgendwann gesagt, er müsse einen Stuhl aus seinem Schiff bauen«, sagt Däschle. »Ich selbst hätte das nie gemacht.« Aber die jungen Männer wollen damit ihre Geschichte erzählen, so Däschle. Und die Überfahrt nach Lampedusa ist eine Station davon, die sie wohl ihr Leben lang nicht vergessen werden können. dpa
In der neuen App »nd.Digital« lesen Sie alle Ausgaben des »nd« ganz bequem online und offline. Die App ist frei von Werbung und ohne Tracking. Sie ist verfügbar für iOS (zum Download im Apple-Store), Android (zum Download im Google Play Store) und als Web-Version im Browser (zur Web-Version). Weitere Hinweise und FAQs auf dasnd.de/digital.
Das »nd« bleibt gefährdet
Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.