Ramelow: Auch Geschichte im Westen aufarbeiten
Linkenpolitiker spricht sich für Aufhebung des KPD-Verbots und Rehabilitation der Berufsverbote-Opfer aus / »Ehrliche Aufarbeitung muss beide Seiten in den Blick nehmen«
Berlin. Der designierte Ministerpräsident von Thüringen, Bodo Ramelow, hat sich für eine historische Auseinandersetzung ausgesprochen, welche die Geschichte der DDR wie der alten Bundesrepublik gleichermaßen berücksichtigt. »Ehrliche Aufarbeitung muss beide Seiten in den Blick nehmen, weil sich die beiden politischen Systeme in Ost und West stets gegenseitig bekämpft und letztlich sich doch auch beeinflusst haben. Man kann nicht die eine Seite ohne den Blick auf die andere Seite verurteilen oder loben«, sagte der Linkenpolitiker gegenüber dem »nd«.
Ein kritischer Umgang mit Geschichte heiße für ihn deshalb auch, »eine Aufhebung des KPD-Verbots, die Rehabilitation der Berufsverbote-Opfer und einen sofortigen Stopp der so genannten Blauhemd-Prozesse wegen des Tragens von FDJ-Symbolen zu fordern«. Ramelow machte sich zudem dafür stark, die SED-Opferrenten anzuheben, »sowie die gekürzten Renten von Menschen im damaligen Staatsapparat der DDR« zu thematisieren. »Die Rentenkasse darf nicht als ideologisches Kampfinstrument herhalten«, sagte er.
Ramelow begrüßte zugleich die Geschichtsdebatte, die unter anderem von den rot-rot-grünen Gesprächen in Thüringen ausgelöst worden war. »Ich begrüße, dass so intensiv diskutiert wurde. Darin liegt eine Chance«, sagte der Linkenpolitiker. Er wolle sich »auch weiter damit kritisch auseinandersetzen – mit der Zerstörung von Biografien, die vom Staatsapparat der DDR ausging, in dem übrigens auch Blockflöten saßen, ebenso wie mit den Repressionen, die Linke in Westdeutschland erlitten haben«. nd
Lesen Sie das komplette Interview mit Bodo Ramelow in der nd-Ausgabe vom 24.11.2014, S. 3
In der neuen App »nd.Digital« lesen Sie alle Ausgaben des »nd« ganz bequem online und offline. Die App ist frei von Werbung und ohne Tracking. Sie ist verfügbar für iOS (zum Download im Apple-Store), Android (zum Download im Google Play Store) und als Web-Version im Browser (zur Web-Version). Weitere Hinweise und FAQs auf dasnd.de/digital.
Das »nd« bleibt gefährdet
Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.