Erneute Attacke auf künftige Flüchtlingsunterkunft in Buch

Baustelle für geplantes Containerdorf wiederholt Ziel rechter Angriffe

  • Lesedauer: 1 Min.

Zum wiederholten Mal hat es in Pankower Stadteil Buch einen Zwischenfall am Gelände einer künftigen Flüchtlingsunterkunft gegeben. Wie die Polizei am Montag mitteilte, wurden am Sonntagnachmittag Mitarbeiter eines Sicherheitsdienstes bedroht, die in der Karower Chaussee einen Bauzaun zu einem Gelände bewachten, auf dem eine Unterkunft für Asylbewerber errichtet werden soll.

Während die beiden Sicherheitsdienstmitarbeiter die Polizei riefen, entfernte sich der Täter. Am Abend erschien der Mann erneut vor dem Bauzaun in Begleitung eines weiteren Mannes. Die Wachleute alarmierten erneut die Polizei, die einen 19-jährigen Tatverdächtigen vorübergehend festnahm. Der Staatsschutz hat die Ermittlungen übernommen.

Bereits in der in der Nacht zu Samstag hatten Unbekannte einen Bauzaun rund um die geplante Notunterkunft für Flüchtlinge umgeworfen. Bei den Tätern soll es sich laut Zeugenaussagen um eine Gruppe mit bis zu 20 Personen aus dem rechtsradikalen Spektrum gehandelt haben. Immer wieder ruft dort die NPD zu Demonstrationen gegen Flüchtlinge und die geplante Unterkunft auf. epd/nd

Abonniere das »nd«
Linkssein ist kompliziert.
Wir behalten den Überblick!

Mit unserem Digital-Aktionsabo kannst Du alle Ausgaben von »nd« digital (nd.App oder nd.Epaper) für wenig Geld zu Hause oder unterwegs lesen.
Jetzt abonnieren!
- Anzeige -

Das »nd« bleibt gefährdet

Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -