Ein Projektsteuerer, der nicht steuerte
BER-Chaos: Die Pläne stimmen nicht mit dem überein, was gebaut wurde
Im Flughafen-Untersuchungsausschuss sagte am Freitag der Mann aus, der das Projekt steuern sollte. Er sprach von Desorganisation.
In ihm sehen viele einen der Hauptschuldigen für die Pleite am Hauptstadtflughafen: Christian Manninger, bis vor kurzem Geschäftsführer der weltweit agierenden Ingenieurfirma WSP/CBP, die beim BER für die Projektsteuerung zuständig ist. Zwei ehemalige Chefs der Flughafengesellschaft, Thomas Weyer und Manfred Körtgen, hatten vor kurzem im Flughafenuntersuchungsausschuss die Firma schwer kritisiert. Mit ihr sei es ein sehr »zähes Zusammenarbeiten« gewesen (Weyer), und es hat »nicht so funktioniert, wie es sollte« (Körtgen).
Am Freitag musste Manninger vor dem Ausschuss seine Sicht auf die Dinge darlegen, und am Ende seiner Zeugenaussage fragte sich die Abgeordnete der Linkspartei, Jutta Matuschek, »ob überhaupt jemand dieses Großprojekt gesteuert ...
Zum Weiterlesen gibt es folgende Möglichkeiten:
Mit einem Digital-, Digital-Mini- oder Kombi-Abo haben Sie, neben den anderen Abo-Vorteilen, Zugriff auf alle Artikel seit 1990.