Heizung für Flüchtlinge bleibt eiskalt
Landesregierung in Rheinland-Pfalz wegen maroder Asylunterkünfte in der Kritik
Ingelheim/Mainz. Die rheinland-pfälzische Landesregierung ist wegen der schlechten Lebensbedingungen in den Flüchtlingserstaufnahmeeinrichtungen in die Kritik geraten. Das Mainzer Integrationsministerium räumte am Mittwoch ein, dass ein Teil der Flüchtlinge in Ingelheim in unbeheizten Räumen untergebracht werden müsse. Weil eine große Flüchtlingsanzahl in kurzer Zeit aufgenommen werde musste, seien auch bislang ungenutzte Teile der Erstaufnahmeeinrichtung wieder belegt worden, in denen die Heizungsanlage noch nicht habe reaktiviert werden können. Mini...
Zum Weiterlesen gibt es folgende Möglichkeiten:
Mit einem Digital-, Digital-Mini- oder Kombi-Abo haben Sie, neben den anderen Abo-Vorteilen, Zugriff auf alle Artikel seit 1990.