- Brandenburg
- Brandenburg
Was hat die LINKE falsch gemacht?
Fassungslosigkeit, viele Fragen und inzwischen auch erste Antworten
Die Ursachen der überraschend schweren Niederlage der Linkspartei bei der Landtagswahl am 14. September sind vielfältig.
Alle wilden Spekulationen und auch die durchaus ernsthaften Gedankenspiele über das Aussehen des zweiten rot-roten Kabinetts sind erst einmal Makulatur. Für die Fortsetzung der Koalition, die vor der Landtagswahl am 14. September als beinahe sicher galt, besteht im Moment nach allgemeiner Auffassung lediglich eine Fifty-fifty-Chance.
Angesichts der Wahlniederlage der Linkspartei, die 8,6 Prozent verlor, erübrigen sich zunächst Mutmaßungen darüber, ob die Bereiche Gesundheit und Umwelt getrennt werden oder der jetzige Justizminister Helmuth Markov (LINKE) den seit 1990 immer von der SPD besetzten Posten des Bildungsministers übernimmt. Es zeichnet sich lediglich ab: Wenn die LINKE wieder in die Regierung kommt, wird sie nur noch drei Minister stellen und nicht mehr vier.
Viel hängt davon ab, wie stabil Rot-Rot in den Augen der SPD sein kann, wenn diese Farbvariante nur über eine Mehrheit von drei Stimmen verfügt. Von auße...
Zum Weiterlesen gibt es folgende Möglichkeiten:
Mit einem Digital-, Digital-Mini- oder Kombi-Abo haben Sie, neben den anderen Abo-Vorteilen, Zugriff auf alle Artikel seit 1990.