- Politik
- Person
Langzähgenosse
Christoph Matschie verlässt den SPD-Chefposten in Thüringen
»Schwarz-Rot ist unser Tod« - es ist lange her, dass Christoph Matschie solche Losungen in den Weg gelegt wurden. 2009 war es, als die SPD in Thüringen vor der Frage stand, ob sie als kleinerer Partner mit der CDU oder der Linkspartei eine Koalition bilden sollte. Als Landesvorsitzender musste Matschie, dessen Stärke nicht das Experiment, sondern die Beharrlichkeit ist, einen Aufstand im Landesverband niederringen, der Rot-Rot-Grün zum Ziel hatte. In seiner Funktion seit 1999 fest verkeilt, setzte Matschie sich durch. Die weitere Entwicklung gab seinen Kritikern Recht.
Bei der folgenden Wahl vor einer Woche nämlich landete die SPD bei 12,4 Prozent, über sechs Prozent unter dem vorherigen Ergebnis. Einen Aufstand gibt es diesmal trotzdem nicht. Das kann sich Matschie zugute halten. Seine Art, die Dinge auszusitzen, hat sich durchgesetzt. Aber nun zieht er trotzdem persönliche Konsequenzen, will seinen Vorsitzendenposten abgeben - offenbar wegen eines Winks von oben, aus der Parteizentrale in Berlin.
Man kann auch - freundlich - von Berechenbarkeit Matschies sprechen. Dort, wo man ihn zuletzt sah, trifft man ihn auch in fünf Jahren noch. »Debatten besetzen«, »Themen in den Blick nehmen«, von dieser mitreißenden Art ist sein Auftritt. Wer ihn je reden hörte, wundert sich über den Erfolg, der ihn zäh begleitete. Er wird sich solche Fragen nicht stellen. Geradlinig verlief sein Weg. Als junger Mann in der SDP war er an den Entscheidungen über die Geschicke der DDR am Zentralen Runden Tisch beteiligt. Anfang der 2000er war Matschie einer der »Youngsters«, der »Netzwerker« - jüngere, karrierebewusste Mitglieder der SPD-Bundestagsfraktion, der er von 1990 bis 2004 angehörte. Dabei übte er weiter den hölzernen Vortrag bedeutungsschwerer Thesen über die Aufgaben der Sozialdemokratie und landete als Bildungs-Staatssekretär im Kabinett von Gerhard Schröder, dessen Agenda 2010 er auch nach der Niederlage 2005 die Treue hielt. Der 53-Jährige wird sicher eine Aufgabe finden, in der seine Fähigkeiten für die nächsten gefühlt 50 Jahre gefragt sind.
In der neuen App »nd.Digital« lesen Sie alle Ausgaben des »nd« ganz bequem online und offline. Die App ist frei von Werbung und ohne Tracking. Sie ist verfügbar für iOS (zum Download im Apple-Store), Android (zum Download im Google Play Store) und als Web-Version im Browser (zur Web-Version). Weitere Hinweise und FAQs auf dasnd.de/digital.
Das »nd« bleibt gefährdet
Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.