Was ein Gramm bewirken kann
Alexander Ludewig teilt Robert Hartings Wunsch nach neuen Rekorden
Nach der WM in Brasilien, die mit dem Titelgewinn der DFB-Elf die riesige Begeisterung für den Fußball hierzulande nochmals steigerte, befürchten viele andere Sportarten einen weiteren Bedeutungsverlust. Zuletzt nutzte Vital Heynen, Bundestrainer der Volleyballer, die Bühne der gerade laufenden Weltmeisterschaft in Katowice, um davor zu warnen.
Wenn man um die Gunst eines größeren Publikums buhlen will, braucht der Sport Titel, Rekorde und Spektakel. Einen konstruktiven Vorschlag, um die Leichtathletik interessanter zu machen, lieferte jetzt Diskuswerfer Robert Harting. »Jede Disziplin, die nicht fähig ist, Weltrekorde zu produzieren, wird von der Leichtathletik nicht geachtet«, weiß der Olympiasieger aus eigener Erfahrung. Sprintstar Usain Bolt ist weltweit der einzig vielversprechende Werbeträger. »Die Gewichte der Wettkampfgeräte sollten um ein Gramm angehoben werden. Damit würden neue Regeln entstehen, und die alten Weltrekorde kann man einfrieren«, so Harting.
Ausgangspunkt für den Berliner sind die zweifelhaften Uralt-Bestmarken seiner Disziplin. Fast vier Meter trennen Harting vom Weltrekord des Schweriners Jürgen Schult aus dem Jahr 1986, mehr als fünf Meter fehlen der kroatischen Olympiasiegerin Sandra Perkovic auf die Weite der Cottbuserin Gabriele Reinsch von 1988. »Die Marke ist eine Beleidigung für alle, die heute werfen«, sagt Harting: »Damals wurde durch Doping an der Biologie des Menschen herummanipuliert.«
Harting hat Recht: »Neue Weltrekorde verbessern die Vermarktungsmöglichkeiten.« Und indem man sich von alten Dopingschatten erlösen würde, bekäme die Leichtathletik zugleich neue Siegergesichter. Welchen Effekt das haben kann, bewiesen zuletzt ja Mario Götze & Co.
In der neuen App »nd.Digital« lesen Sie alle Ausgaben des »nd« ganz bequem online und offline. Die App ist frei von Werbung und ohne Tracking. Sie ist verfügbar für iOS (zum Download im Apple-Store), Android (zum Download im Google Play Store) und als Web-Version im Browser (zur Web-Version). Weitere Hinweise und FAQs auf dasnd.de/digital.
Das »nd« bleibt gefährdet
Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.