Werbung

Sie sollte schön sein und den Mund halten

Das Enthüllungsbuch der Ex-Lebensgefährtin des französischen Staatspräsidenten rechnet mit Hollande ab

  • Ralf Klingsieck, Paris
  • Lesedauer: 3 Min.

Das von der Klatschpresse als Enthüllungspamphlet gefeierte Buch der »Danke für diese Zeit« (Merci pour ce moment) von Valérie Trierweiler, der Ex-Lebensgefährtin des französischen Präsidenten, kommt Hollande sehr ungelegen, dem Umfragen zufolge nur noch 17 Prozent der Franzosen vertrauen, während er 2012 von 52 Prozent der Wähler ins Elysée geschickt wurde. Bereits am Mittwoch hat das Magazin »Paris Match« Ausschnitte veröffentlicht, nach denen die heute 49-jährige Journalistin im Januar erst aus der Presse von Hollandes heimlicher Affäre mit der Schauspielerin Julie Gayet erfuhr. Worauf sie zusammenbrach und versucht haben soll, sich mit Schlaftabletten das Leben zu nehmen. François Hollande sorgte dafür, dass sie ins Krankenhaus kam - offiziell »aufgrund akuter Erschöpfung«. Als zweiten Tiefschlag empfand die Verstoßene zwei Wochen später die nüchterne offizielle Trennungsmeldung, die Hollande der Nachrichtenagentur AFP diktiert hat.

In ihrem Buch beschreibt sie, wie sie und Hollande sich verlieben, als sie für die Zeitung »Le Figaro« und das Magazin »Paris-Match« die Sozialistische Partei und ihren seinerzeitigen Vorsitzenden auf vielen Reisen begleitet hat. Da war Hollande noch mit der sozialistischen Politikerin Ségolène Royal liiert, der Mutter seiner vier Kinder. Valérie Trierweiler schreibt über die zunehmende Entfremdung während des Präsidentschaftswahlkampfs und später im Elysée-Palast, wo sie sich als »fremd am Platz« behandelt fühlte. Hollande habe sie oft zynisch behandelt und ihr klar gemacht, dass ihre Aufgabe allein darin bestehe, schön zu sein und den Mund zu halten.

»Öffentlich sagt er, dass er die Reichen nicht mag, aber in Wirklichkeit verachtet er die Armen«, schreibt Valérie Trierweiler. »Er, der Präsident der Linken, spricht von ihnen als den ›Zahnlosen Tigern‹ und findet sich dabei noch witzig.« Nichts sei für ihn so wichtig wie das Bild, das er in den Medien und später einmal in der Geschichte einnimmt. Dazu sei er sogar bereit, sich mit Leuten zu treffen und anzubiedern, die ihn in der Presse in übelster Weise abqualifiziert haben.

Valérie Trierweiler, die jetzt wieder für »Paris Match« arbeitet, schrieb das 320 Seiten lange Buch dem Magazin zufolge unter »größter Geheimhaltung«. Medienberichten zufolge wurde die Startauflage von 200 000 Exemplaren in Deutschland gedruckt, damit nichts vom Inhalt im Voraus bekannt wird.

Aus dem Elysée-Palast, wo man offensichtlich überrascht wurde, gibt es bislang keine Reaktion. Die ist auch kaum zu erwarten. Auch die meisten Kommentare behandeln das Buch als das, was es vor allem ist - die Rache einer unter unschönen Bedingungen fallengelassenen Frau. Allerdings füge es dem Charakterbild des Präsidenten einige wenig schmeichelhafte Striche hinzu. Nicht zuletzt wirft die Affäre um das Buch das Problem auf, dass die Rolle der Frau - oder Lebensgefährtin - des Staatsoberhaupts rechtlich völlig offen ist und endlich geklärt werden sollte. Die meisten Kommentatoren sind der Meinung, dass Valérie Trierweiler nichts im Elysée und auf offiziellen Empfängen oder Reisen zu suchen hatte.

Abonniere das »nd«
Linkssein ist kompliziert.
Wir behalten den Überblick!

Mit unserem Digital-Aktionsabo kannst Du alle Ausgaben von »nd« digital (nd.App oder nd.Epaper) für wenig Geld zu Hause oder unterwegs lesen.
Jetzt abonnieren!

Das »nd« bleibt gefährdet

Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -