Wer über damals schweigt, will von heute nicht reden
Der lange Weg in den Zweiten Weltkrieg: von 1914 zu 1939
Es scheint, als hätten die etablierte Geschichtswissenschaft und die großen Medien ihn völlig vergessen - jenen Tag, an dem der bislang schlimmste aller Kriege begann, der 1. September 1939. Wie gebannt dreht sich das Bücherkarussell vorrangig um das Jahr 1914. Zumeist wird den jüngst in die Welt gesetzten Behauptungen über die »Schlafwandler« gefolgt, die 1914 im hektischen Hin und Her diplomatischer Aktivitäten nervös agiert hätten und das Grauen des neuen Krieges nicht hätten vorhersehen können. Blind und von Albträumen geplagt seien die Akteure gewesen. Damit werden allenfalls auslösende Momente als Kriegsursache interpretiert, Kriege also auf unzulängliches Überlegen und Vorausschauen, auf empfindsames Reagieren und ängstliches Handeln zurückgeführt.
Wer den Ausbruch des Ersten Weltkrieges nur einer Fehlfunktion des menschlichen Gehirns und genetischer Disposition zuschreibt, stellt keine Ansprüche an das notwendige Erhellen der Tatsache, dass der Krieg aus gesellschaftlichen Verhältnissen, aus kapitalistischer Konkurrenz und imperialistischer Geostrategie resultiert. Wie passend für hundert Jahre nach dem Ersten und 75 Jahre nach dem Zweiten Weltkrieg Regierende und wieder Kriege Führende: 1914 waren es »Schlafwandler«, 1939 der »Führer«. Die großen Kriege des 20. Jahrhunderts erscheinen als eine zwar fatale, aber inzwischen völlig überwundene Unterbrechung demokratisch-kapitalistischer Kontinuität. Und die Kriege der Gegenwart sehen sich ebenso ausgenommen von einer ansonsten erfolgreichen Geschichte westlicher Demokratien. Das wiederum erlaubt verklärendes Geschwafel über die neue »deutsche Verantwortung« in aller Welt.
...Jg. 1935, studierte und lehrte an der Friedrich-Schiller-Universität in Jena; 1992 wurde er emeritiert. Der Faschismusforscher verfasste mit seinem Kollegen Kurt Pätzold u. a. die erste deutsche Geschichte der NSDAP (»Hakenkreuz und Totenkopf«) sowie die erste ostdeutsche Hitler-Biografie und eine Heß-Biografie.
Beide gaben zusammen auch ein »Kleines Lexikon historischer Schlagwörter« in zwei Bänden heraus; bei PapyRossa erschien von Prof. Weißbecker »Das Firmenschild: Nationaler Sozialismus«. Der Historiker war Gründungsmitglied des Jenaer Forums für Bildung und Wissenschaft, heute Rosa-Luxemburg-Stiftung Thüringen.
Geht es um die Ursachen des Zweiten Weltkrieges, erscheint alles wieder nur auf eine Person fokussiert: Hitler war’s. (Manche würden gern in Stalin zumindest noch einen Mitschuldigen sehen.) Hitler, so liest man zumeist, sei 1938/39 zu weit gegangen, habe die Politik einer Revision des Versailler Friedens durch die der Expansion und des Vernichtungskrieges ersetzt. Und dies auch gegen (nach 1945 aufgebauschte) Bedenken einzelner Militärs zu Rüstungstempo und Marschrichtungen durchgesetzt.
In keiner Weise lässt sich das geschichtswirksame Handeln Hitlers relativieren, doch unumstößlich steht fest: Der Weg hin zum 1. September 1939 war ein langer. Er wurde schon beschritten, als der Erste Weltkrieg noch tobte und Deutschlands militärische Niederlage absehbar war. 1918 durften die Kriegsziele deutscher Großindustrieller, Bankiers, Großgrundbesitzer, rechter Politiker und ihrer geistigen Klopffechter als verfehlt gelten, doch sie waren nicht aufgegeben, schon gar nicht durch eine auf Abrüstung und kollektive Sicherheit orientierende Politik aufgehoben.
Zwar ging von der Weimarer Republik kein Krieg aus - worauf zu verweisen in der heutigen Berliner Republik sehr sinnvoll ist -, jedoch wurde in ihr der Krieg, der bis dahin vor allem als Fortsetzung von Politik gegolten hat, nun direkt in die Politik der ökonomisch und politisch Mächtigen hineingezogen. Jeglicher Friedenspolitik, selbst jenen Bemühungen, die mit den Stichworten Rapallo, Locarno, Völkerbund und Abrüstung angedeutet sein sollen, wurden riesige Steine in den Weg gelegt: innenpolitische, rüstungswirtschaftliche, außenpolitische und geistige. Der Frieden wurde von Anfang an in Frage gestellt. Immer ging es neben realpolitischer Anpassung an die weltweiten Kräfteverhältnisse um die Frage, wie und in welchem Tempo Voraussetzungen für eine rasche Revision der Kriegsergebnisse geschaffen werden können.
Ein entsprechendes Konzept war von General Kurt von Schleicher - später der letzte Kanzler der Republik - bereits am 20. Dezember 1918 formuliert worden: Zunächst müsse man im Innern wieder eine durchsetzungsfähige Regierungsgewalt schaffen, wobei das mit Hilfe der Soldaten verhältnismäßig schnell gehe. Sodann sei eine Gesundung der Wirtschaft möglich, auf deren Schultern »nach langen, mühevollen Jahren an die Wiedererrichtung der äußeren Macht herangegangen« werden könne. Noch deutlicher äußerte sich General Wilhelm Groener am 19. Mai 1919: »Wenn man um die Weltherrschaft kämpfen will, muss man dies von langer Hand her vorausschauend mit rücksichtsloser Konsequenz vorbereiten. Man darf nicht hin- und herschaukeln und Friedenspolitik betreiben, sondern man muss restlos Machtpolitik treiben.«
Für die Ursachen von Kriegen zeichnen Generäle zwar niemals allein verantwortlich, doch in ihrem Tun und Lassen spiegelten sich nach 1918 grundlegende Interessen der deutschen Eliten - der wirtschaftlichen wie der politischen und geistigen. Allen ging es um eine Revision der Ergebnisse von 1918, darüber hinaus um eine deutsche Vorherrschaft in Europa und der Welt. Und deutsche Militärs spielten dabei eine herausragende Rolle.
1921 legte Hans von Seeckt als Chef der Heeresleitung seine »Grundlegenden Gedanken für den Wiederaufbau unserer Wehrmacht« vor. Reichswehroffiziere erarbeiteten seit 1923/24 konkrete Pläne, wie ein deutsches Heer beschaffen sein müsse, um erneut sowie erfolgreich einen weiteren Waffengang wagen zu können. In drei Stufen sollte ein Heer von 2,8 Millionen Soldaten geschaffen werden, gegliedert in 102 Divisionen, von denen 39 dem »Grenzschutz« zu dienen hatten und 63 als »Felddivisionen« ausgegeben wurden. Verblüffend: 1939 war diese »Kriegsstärke« erreicht. Selbst die Zahl von 252 Generälen, über die das Heer verfügen sollte, stimmte mit dem Wehrmachtsetat 1939 überein.
Als der erste große Rüstungsplan entstand, saß Hitler noch auf der Festung Landsberg und blieb auch nach seiner vorzeitigen Entlassung eher am Rande des Geschehens. Auch an der Ausarbeitung der weiteren Pläne, darunter die für die Schaffung einer neuen Kriegsmarine und das zweite Rüstungsprogramm von 1931, hatte er einen Anteil. Wie sie im einzelnen aussahen, haben Carl Dirks und Karl-Heinz Janßen 1999 in einem bemerkenswerten Buch enthüllt. Es muss nicht verwundern, dass es auf die empörte Ablehnung einiger Kritiker stieß. Hitler brauchte den Militärs nicht zu sagen, dass und wie Krieg zu führen sein werde - sie planten ihn ohnehin. Sie zielten auf eine militärische Macht, die jene des Kaiserreiches noch in den Schatten stellen sollte. Erkennbar ist in den Dokumenten auch, dass da keineswegs nur die Absicht bestand, die Grenzen von 1914 wieder zu installieren. Selbst das Kriegsbild der deutschen Faschisten schien in den Dokumenten aus der Weimarer Zeit bereits auf. Der Terror wurde zum Kampfmittel erhoben. Der Reichswehroberst und spätere Wehrmachtsgeneral von Stülpnagel schrieb: »Hemmungen irgendwelcher Art darf es nicht geben ... Ein auf das Äußerste zu steigernder nationaler Hass darf vor keinem Mittel der Sabotage, des Mordes und der Verseuchung zurückschrecken.«
Unmittelbar nach dem 30. Januar 1933, als die Kooperation von Konservativen und Faschisten regierungsoffiziell wurde, schlossen auf dieser Grundlage am 3. Februar 1933 auch Nazis und Militärs ein Bündnis. Der neue Reichskanzler erschien zum Antrittsbesuch bei der Generalität und sprach von der »Eroberung neuen Lebensraumes im Osten und dessen rücksichtslose(r) Germanisierung«. Keinem der Reichswehrführer kamen da Bedenken in den Sinn, für sie zählte nur die Aussicht auf die neuen Möglichkeiten, die sich mit dem 30. Januar für die Förderung von Rüstungswirtschaft, für eine intensiv betriebene Militarisierung der Gesellschaft und für weitere Schritte direkter Kriegsvorbereitung ergeben hatten.
Es waren ebenfalls die nationalkonservativ geprägten und sich nun »nationalsozialistisch« orientierenden Militärs, die Hitler Ende September/Anfang Oktober zum Austritt Deutschlands aus dem Völkerbund drängten und eine Ausschaltung der SA forderten, als deren Pläne zur Umwandlung der Wehrmacht in eine von ihr geführte »Volksmiliz« eigene Pfründe zu schmälern schienen. Sie dankten Hitler für die Mordaktionen vom 30. Juni 1934, als sie vor dem erwarteten Tode Hindenburgs einer faktischen Übernahme des Reichspräsidentenamtes durch den Reichskanzler zustimmten. Sie jubelten über die Wiedereinführung der allgemeinen Wehrpflicht im März 1935 und legten Plan für Plan vor, in denen akribisch alle militärisch zu sichernden oder kriegerisch zu unternehmenden Schritte fixiert waren. Ohne sie wäre alles undenkbar gewesen, was vor dem 1. September 1939 die »Erfolge« des braunen Regimes kennzeichnete: Angliederung des Saarlandes, Österreichs, des Sudetenlandes und des Memelgebietes an das »Großdeutsche Reich« sowie die Schaffung des sogenannten Reichsprotektorats Böhmen und Mähren.
Es lassen sich - und daran wäre im Rückblick auf den 1. September 1939 nachdrücklich zu erinnern - mehrere Phasen in der Vorgeschichte des Zweiten Weltkrieges erkennen: eine erste, noch nicht von den Nazis beeinflusste oder gar dominierte allgemeine und grundlegende Planung neuerlicher deutscher Kriegsführung, in der mit der Zerstörung der Weimarer Republik auch alle innenpolitischen Hemmnisse des Kriegskurses beseitigt wurden; eine zweite, in der zwischen 1931/32 und 1934 ein enges und für den Weg zum neuen Krieg konstitutives Bündnis zwischen Militärs und NSDAP geschmiedet wurde; sowie eine dritte, in der aufbauend auf Erreichtem die Militärs und ihr »Führer« - wirtschaftliche, außenpolitische und ideologische Gegebenheiten geschickt nutzend - die konkreten Termine zur Erfüllung der Pläne fixierten.
Wird heute über den 1. September 1939 gesprochen, sollte man sich aber auch erinnern, dass es deutsche Kommunisten waren, die sieben Jahre zuvor vorausschauend gewarnt hatten: »Wer Hitler wählt, wählt den Krieg!«
Wir behalten den Überblick!
Mit unserem Digital-Aktionsabo kannst Du alle Ausgaben von »nd« digital (nd.App oder nd.Epaper) für wenig Geld zu Hause oder unterwegs lesen.
Jetzt abonnieren!
Das »nd« bleibt gefährdet
Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.