Piloten und Lufthansa reden wieder

Neue Verhandlungsrunde um Frührente / Gewerkschaft hält an Streikplanung fest

Nach gescheiterten Gesprächen vergangene Woche und neuen Streikdrohungen der Pilotengewerkschaft VC hofft die Lufthansa nun auf erfolgreiche Verhandlungen - ohne begleitende Streiks.

Verhandelt wird ab dem heutigen Donnerstag wieder, doch die Streikgefahr bei der Lufthansa ist damit nicht vom Tisch. Der Streit dreht sich um die Übergangsrente von Piloten. Die größte deutsche Fluglinie hatte den Tarifvertrag mit der Pilotengewerkschaft Vereinigung Cockpit (VC), der die Zeit vom vorzeitigen Dienstende eines Piloten bis zur gesetzlichen Rente regelt, zum Jahresende 2013 gekündigt. Bisher hatten Piloten die Möglichkeit, ab 55 Jahren in den Ruhestand zu treten. Sie erhielten 60 Prozent ihres bisherigen Gehalts, bis die gesetzliche Rente einsetzte. Finanziert wurde das Ganze aus dem Topf der Lufthansa-Übergangsversorgung, in den das Unternehmen jedes Jahr acht Prozent der Pilotengehälter einzahlte. Laut Gewerkschaft sind die Rücklagen durch Lohnverzicht der Beschäftigten angespart. Die Gelder für die Übergangsversorgung seien seit Jahren fester Gehaltsbestandteil.

Nach Meinung der VC will die Lufthansa die Unter...


Wenn Sie ein Abo haben, loggen Sie sich ein:

Mit einem Digital-, Digital-Mini- oder Kombi-Abo haben Sie, neben den anderen Abo-Vorteilen, Zugriff auf alle Artikel seit 1990.

Bitte aktivieren Sie Cookies, um sich einloggen zu können.