Grüne fordern Asylgipfel
Peter: Unterbringung muss besser koordiniert werden
Berlin. Angesichts steigender Asylbewerberzahlen fordert die Grünen-Parteivorsitzende Simone Peter ein Spitzentreffen von Bund, Ländern und Kommunen, um die Unterbringung von Flüchtlingen zu koordinieren. Ein Gipfel zur besseren Koordinierung der Unterbringung sei längst überfällig, sagte Peter gegenüber der »Welt«. Sie kritisierte die Zustände in Duisburg, wo Flüchtlinge vorerst in Zelten wohnen sollen. Der Bund sei gefordert, den Kommunen unter die Arme zu greifen, erklärte Peter.
Auch Unions-Fraktionschef Volker Kauder (CDU) äußerte Bedenken im Hinblick auf die Unterbringung in Zelten. Bund und Länder müssten dafür sorgen, dass die Flüchtlinge nach mitteleuropäischen Standards untergebracht werden. Dafür müsse der Bund auch eigene Liegenschaften zur Verfügung stellen, sagte Kauder.
Bayerns Innenminister Joachim Herrmann (CSU) dagegen beschwerte sich über die italienische Regierung: Italien nehme von Flüchtlingen oftmals keine Personaldaten auf, damit in einem anderen Land Asyl beantragen und nicht wieder nach Italien zurückkehren bräuchten, sagte Hermann der dpa. Agenturen/nd
Mehr Infos auf www.dasnd.de/genossenschaft
Das »nd« bleibt gefährdet
Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.