- Kommentare
- Meine Sicht
Menschenfeinden eine Absage erteilen
Martin Kröger über die neuesten Erkenntnisse zum Moscheebrand
Mit endgültigen Schlussfolgerungen zum möglichen Brandanschlag auf eine Kreuzberger Moschee sollte man sich zum jetzigen Stand der polizeilichen Ermittlungen eigentlich tunlichst zurückhalten. Zwar gibt es seit Freitag neue Indizien, die für ein gezielt gelegtes Feuer sprechen, aber über eventuelle Tathintergründe gibt es eben noch keine endgültigen und gesicherten Erkenntnisse. Gut möglich, dass doch eine technische Ursache für den Brand ursächlich war. Immerhin war der Zugang zu dem Anbau der Moschee gut gesichert.
Dass am Freitag dennoch viele Berliner gemeinsam mit den Gemeindemitgliedern vor der Moschee an einem öffentlichen Gebet teilnahmen, war dennoch ein richtiges und wichtiges Zeichen. Den seit den Terrorattacken vom 11. September 2001 und aktuell verstärkt durch die Diskussion zu den bestialischen Übergriffen der Terrormiliz »Islamischer Staat« in Syrien und Irak grassieren auch hierzulande viele Ressentiments gegen Muslime allgemein. Dabei wird viel zu häufig vergessen, dass nur eine ganz kleine Minderheit der Muslime radikalen islamistischen Vorstellungen anhängt, die mit der Demokratie und den Menschenrechten hierzulande unvereinbar sind.
Bei vielen deutschen Islamhassern bleibt es inzwischen allerdings nicht nur bei der Ablehnung in den Köpfen: Angestachelt von rechtspopulistischen und rechtsextremen Parteien schreiten sie auch zur Tat, wie die stark gestiegene Anzahl von Angriffen auf Moscheen belegt.
Für die Berliner Stadtgesellschaft besteht die Herausforderung jetzt darin, allen Menschenfeinden gleichermaßen eine Absage zu erteilen. Brandanschläge gegen religiöse Einrichtungen sind genauso zu verurteilen wie Hasspredigen und Propaganda der Islamisten.
Im Fall der Mevlana-Moschee muss es bei aller Solidarität auch gestattet sein, hinter die Kulissen zu schauen. Sollten in der Gemeinde tatsächlich Graue Wölfe eine Heimstatt gefunden haben, wäre dies ebenfalls zu verurteilen. Denn mit ihrer Hetze bewegen sich die türkischen Rechtsextremisten auf einem Niveau mit der deutschen NPD.
In der neuen App »nd.Digital« lesen Sie alle Ausgaben des »nd« ganz bequem online und offline. Die App ist frei von Werbung und ohne Tracking. Sie ist verfügbar für iOS (zum Download im Apple-Store), Android (zum Download im Google Play Store) und als Web-Version im Browser (zur Web-Version). Weitere Hinweise und FAQs auf dasnd.de/digital.
Das »nd« bleibt gefährdet
Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.