Extremisten erobern Stützpunkt
Eliteeinheit der Armee ergriff im ostlibyschen Bengasi vor Terrorgruppe die Flucht
Bengasi. Radikale Islamisten haben in der ostlibyschen Stadt Bengasi einen wichtigen Stützpunkt der Armee eingenommen. Die Extremisten verbreiteten im Internet Fotos, die ihre Kämpfer in der Kaserne einer Eliteeinheit zeigen. Zu sehen war unter anderen der Anführer der Terrorgruppe Ansar al-Scharia, wie die libysche Nachrichtenseite Libya Herald berichtete.
Ein Sprecher der Eliteeinheit teilte am Mittwoch mit, die Soldaten hätten sich aus taktischen Gründen aus der Kaserne zurückgezogen. Zuvor hatten fast zehn Tage lang heftige Kämpfe um den Stützpunkt getobt. Dabei seien zahlreiche Menschen ums Leben gekommen, berichtete die libysche Staatsagentur Lana. Die Regierung hatte am Dienstag zu einer Waffenruhe in Bengasi aufgerufen.
Seit dem Sturz des Staatschefs Muammar al-Gaddafi vor rund drei Jahren kommt es in Libyen immer wieder zu Zusammenstößen zwischen rivalisierenden Gruppen. In der früheren Revolutionshochburg Bengasi gehen der pensionierte Generalmajor Chalifa Haftar und abtrünnige Soldaten der Eliteeinheit eigenmächtig gegen islamistische Milizen vor. Heftige Kämpfe gab es in den vergangenen Wochen auch um den internationalen Flughafen in der Hauptstadt Tripolis.
Nach der Massenflucht der Libyer Richtung Tunesien und der Evakuierung mehrerer Botschaften brachte Frankreich seine Staatsbürger per Schiff in Sicherheit. Die Franzosen in Libyen seien gemeinsam mit britischen Staatsangehörigen aus dem Land geholt worden, gab Regierungssprecher Stéphane Le Foll in Paris bekannt. Zahlen nannte er nicht. Die französische Botschaft habe zuletzt 55 Franzosen gezählt, hieß es aus unbestätigten Quellen.
Zuvor hatten Tausende Libyer wegen der heftigen Kämpfe zwischen bewaffneten Milizen das Land verlassen. Begonnen hatte die Massenflucht mit der Evakuierung der US-Botschaft am Wochenende. Deutschland und andere Länder zogen ebenfalls ihre Diplomaten ab. Tunesien kündigte wegen des Flüchtlingsstroms an, seine Grenze zu Libyen zu schließen, sollte sich die Lage verschlimmern und die Sicherheit des Landes gefährdet sein.
Unbekannte verschleppten unterdessen den früheren libyschen Premier Mustafa Abu Schagur aus seinem Haus, ließen ihn jedoch nach einigen Stunden wieder frei. »Mir geht es gut«, teilte der Abgeordnete des neu gewählten Parlaments über Facebook mit. dpa/nd
Wir behalten den Überblick!
Mit unserem Digital-Aktionsabo kannst Du alle Ausgaben von »nd« digital (nd.App oder nd.Epaper) für wenig Geld zu Hause oder unterwegs lesen.
Jetzt abonnieren!
Das »nd« bleibt gefährdet
Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.