Drama schlägt Thriller

US-Kinos

  • Lesedauer: 2 Min.

Überraschung an den Kinokassen in den USA und Kanada: Das preiswert produzierte Krebsdrama »Das Schicksal ist ein mieser Verräter« hat am Wochenende den Action-Thriller »Edge of Tomorrow« geschlagen. Nach Studioschätzungen spielte die traurige Liebesstory um zwei junge Krebskranke bei ihrem Wochenenddebüt in Nordamerika rund 48 Millionen Dollar (35 Mio. Euro) ein.

Die Zuschauer katapultierten den für 12 Millionen Dollar gedrehten Film mit Shailene Woodley und Ansel Elgort in den Hauptrollen (Originaltitel: The Fault in Our Stars) damit auf Platz eins der Kinocharts. Am Donnerstag kommt er in die deutschen Kinos.

Der Science-Fiction-Thriller »Edge of Tomorrow« mit Tom Cruise und Emily Blunt musste bei seinem Kinodebüt mit dem dritten Rang vorliebnehmen. Trotz überwiegend guter Kritiken brachte der Streifen von Freitag bis Sonntag nur 29 Millionen Dollar in die Kassen. Die weltweiten Einnahmen dürften aber die Produktionskosten von über 175 Millionen Dollar wieder wett machen.

Der Vorwochen-Spitzenreiter »Maleficent - Die dunkle Fee« nahm an seinem zweiten Wochenende mit einem Verdienst von rund 34 Millionen Dollar den zweiten Platz ein. Die aufwendige Disney-Verfilmung des Grimms-Märchens »Dornröschen« mit Angelina Jolie brachte seit ihrem Start in den USA und Kanada über 127 Millionen Dollar in die Kassen.

»X-Men: Zukunft ist Vergangenheit« rutschte mit Einnahmen von rund 15 Millionen Dollar auf Platz vier ab. Die Western-Komödie »A Million Ways to Die in the West« mit Seth MacFarlane, Charlize Theron und Liam Neeson belegte den fünften Rang der aktuellen Charts. dpa

App »nd.Digital«

In der neuen App »nd.Digital« lesen Sie alle Ausgaben des »nd« ganz bequem online und offline. Die App ist frei von Werbung und ohne Tracking. Sie ist verfügbar für iOS (zum Download im Apple-Store), Android (zum Download im Google Play Store) und als Web-Version im Browser (zur Web-Version). Weitere Hinweise und FAQs auf dasnd.de/digital.

Das »nd« bleibt gefährdet

Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.