Islamische Körperschaft
Hamburg stellt muslimische Vereinigung den christlichen Kirchen gleich
Die Hansestadt hat die reformislamische Vereinigung Ahmadiyya Muslim Jamaat als Körperschaft öffentlichen Rechts anerkannt.
Hamburg. Durch die Anerkennung werde es künftig leichter sein, islamische Friedhöfe oder Kindertagesstätten zu eröffnen, sagte der Bundesvorsitzende Abdullah Uwe Wagishauser am Dienstag in Hamburg. Langfristig werde eine Beteiligung in den Gremien des Norddeutschen Rundfunks (NDR), eine muslimische Schule und eine Ausbildungsstätte für Imame angestrebt. Von der Möglichkeit, Kirchensteuer zu erheben, wollten die Ahmadiyyas allerdings keinen Gebrauch machen.
Die Ahmadiyyas stammen überwiegend aus Pakistan und ...
Zum Weiterlesen gibt es folgende Möglichkeiten:
Mit einem Digital-, Digital-Mini- oder Kombi-Abo haben Sie, neben den anderen Abo-Vorteilen, Zugriff auf alle Artikel seit 1990.