Iran hält an umstrittenem UN-Botschafter fest
Washington verweigert Einreise, weil Abutalebi an Geiselnahme in US-Botschaft beteiligt gewesen sein soll / Teheran kündigt juristische Schritte an
Berlin. Im Streit mit den USA um den neuen iranischen UN-Botschafter will Teheran nicht nachgeben. Es sei »keine andere Auswahl« eines Botschafters geplant, sein Land werde an dem Kandidaten Hamid Abutalebi festhalten und keine Alternativen präsentieren, sagte der iranische Vizeaußenminister Abbas Araghchi. Laut der Nachrichtenagentur Mehr warf er Washington den Bruch internationalen Rechts vor und kündigte juristische Schritte gegen die USA an. Teheran werde »mit allen legalen Mitteln« bei der UNO gegen die Entscheidung Washingtons vorgehen. Im Prinzip sind die USA verpflichtet, allen UN-Diplomaten die Einreise zu gewähren, um ihnen die Arbeit am Sitz der UNO in New York zu ermöglichen, dort finden auch die wichtigen Sitzungen des Sicherheitsrates und die jährliche Vollversammlung statt. Begründete Ausnahmen sind aber möglich.
US-Präsident Barack Obama verweigert Abutalebi die Einreise, weil er 1979 unter den Studenten gewesen sein soll, die die US-Botschaft in Teheran stürmten und rund 50 Amerikaner über ein Jahr als Geiseln hielten. Der iranische Diplomat bestreitet allerdings eine Teilnahme an der Botschaftsbesetzung und erklärte, er habe den Studenten lediglich als Übersetzer gedient. Die Besetzer hielten damals 52 US-Botschaftsmitarbeiter 444 Tage lang als Geiseln. Schon vor Tagen hatte der iranische Außenminister Mohammed Dschawad Sarif das Verhalten der USA kritisiert und Abutalebi als »erfahrenen Diplomaten« bezeichnet. Agenturen/nd
In der neuen App »nd.Digital« lesen Sie alle Ausgaben des »nd« ganz bequem online und offline. Die App ist frei von Werbung und ohne Tracking. Sie ist verfügbar für iOS (zum Download im Apple-Store), Android (zum Download im Google Play Store) und als Web-Version im Browser (zur Web-Version). Weitere Hinweise und FAQs auf dasnd.de/digital.
Das »nd« bleibt gefährdet
Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.