Werbung

Schoss am Maidan auch die Opposition?

Bericht: »Erhebliche Zweifel« an Kiews offizieller Version / Europarat entzieht Russland das Stimmrecht

  • Klaus Joachim Herrmann
  • Lesedauer: 3 Min.
Schwerer Verdacht fällt wegen der Todesschüsse vom Maidan erneut auf die Sieger des Umsturzes vom Februar.

Die offizielle Version der neuen Machthaber in der Ukraine, dass allein Scharfschützen der Sondereinheit »Berkut« im Dienste des gestürzten Präsidenten Viktor Janukowitsch für »Massenmord« während der Auseinandersetzungen auf dem Kiewer Maidan verantwortlich seien, wird erneut schwer erschüttert. Bereits zuvor wurde der Verdacht laut, Scharfschützen könnten auch von Kräften der damaligen Opposition beauftragt worden sein. Die aber sind nicht im offiziellen Visier.

Nach Recherchen des WDR-Magazins »Monitor« vom Donnerstag erscheine es laut Mitteilung der Fernsehanstalt ARD »unwahrscheinlich«, dass die tödlichen Schüsse auf Demonstranten ausschließlich von Seiten des alten Regimes ausgingen. Ein hochrangiges Mitglied des Ermittlerteams der Regierung habe erklärt: »Meine Untersuchungsergebnisse stimmen nicht mit dem überein, was die Staatsanwaltschaft in der Pressekonferenz erklärt hat.«

Das Magazin verweist auf den Mitschnitt des Funkverkehrs von Scharfschützen, die dem Lager von Ex-Präsident Janukowitsch zuzurechnen seien und am 20. Februar offenbar auf verschiedenen Dächern stationiert waren. Ein Scharfschütze fragt: »Wer hat da geschossen? Unsere Leute schießen nicht auf Unbewaffnete.« Kurze Zeit später sagt ein anderer: »Den hat jemand erschossen. Aber nicht wir.« Dann: »Gibt es da noch mehr Scharfschützen? Und wer sind die?« Ein Augenzeuge bestätigte: »Wir wurden von vorn beschossen und auch von hinten, etwa aus der achten oder neunten Etage des Hotel ›Ukraina‹. Das waren auf jeden Fall Profis.« Das Hotel befand sich an jenem Tag fest in der Hand der Opposition. Allein an diesem Tag starben mehr als 30 Menschen.

Anwälte von Angehörigen und Verwundeten erheben schwere Vorwürfe gegen die ukrainische Generalstaatsanwaltschaft. Die bisherigen Ergebnisse der Ermittlungen würden ihnen fast komplett vorenthalten. Einer der Anwälte sagt, »die decken ihre Leute, die sind parteiisch, so wie früher«.

In einer Resolution lobte die Parlamentarische Versammlung des Europarates in Straßburg, der Machtwechsel in Kiew habe der demokratischen Entwicklung der Ukraine »ein Fenster geöffnet«. Ausdrücklich anerkannt wurde die Rechtmäßigkeit der neuen Führung in Kiew. Die Angliederung der Krim an Russland wurde verurteilt und den 18 russischen Abgeordneten bis Ende des Jahres das Stimmrecht entzogen. Zudem drohte das Gremium Moskau mit vollständigem Ausschluss.

Unter Hinweis darauf, dass die Krise um die Ukraine eine Folge des Zerfalls der Sowjetunion sei, fordert eine Gruppe von russischen Abgeordneten ein Ermittlungsverfahren gegen den früheren Staatschef der UdSSR Michail Gorbatschow, informierte die Zeitung »Iswestija«.

Mit einer Amnestie versucht nach einem wirkungslosen Ultimatum Präsident Alexander Turtschinow die Krise in der Ostukraine zu lösen. Er stellte Demonstranten bei Waffenabgabe und Räumung der Gebäude Straffreiheit in Aussicht.

Werde Mitglied der nd.Genossenschaft!
Seit dem 1. Januar 2022 wird das »nd« als unabhängige linke Zeitung herausgeben, welche der Belegschaft und den Leser*innen gehört. Sei dabei und unterstütze als Genossenschaftsmitglied Medienvielfalt und sichtbare linke Positionen. Jetzt die Beitrittserklärung ausfüllen.
Mehr Infos auf www.dasnd.de/genossenschaft

Das »nd« bleibt gefährdet

Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -