Gefangene in Syrien getötet
Weiter EU-Sanktionen gegen Buschra al-Assad
Aleppo/Luxemburg. Islamistische Terroristen haben in der syrischen Provinz Aleppo 22 Menschen ermordet. Augenzeugen berichteten der Organisation Syrischer Menschenrechtsbeobachter am Mittwoch, eine Gruppe von Terroristen der Gruppe Islamischer Staat in Irak und Syrien (ISIS) unter der Führung von Abu Omar dem Tschetschenen sei am Dienstag in Al-Schujuch nahe der Stadt Dscharabulus eingefallen. Die Gruppe habe nach Gefechten zwölf gefangene Kämpfer einer Rebellenbrigade und zehn Angehörige eines Stammes, der gegen ISIS gekämpft habe, »hingerichtet«. Unter den Getöteten ist den Angaben zufolge ein 16-jähriger Junge.
Eine Schwester des syrischen Präsidenten Baschar al-Assad darf auch weiterhin weder in die Europäische Union einreisen noch Geld von ihren Konten in der EU abheben. Das EU-Gericht wies am Mittwoch in Luxemburg eine Klage von Buschra al-Assad gegen die Sanktionen zurück. Die Frau hatte argumentiert, sie sei nach dem Tode ihres Mannes, eines stellvertretenden Stabschefs der Armee, nur noch Hausfrau ohne öffentliches Amt. Einreiseverbot und Kontensperrungen seien daher nicht gerechtfertigt.
Die EU-Richter wiesen das zurück. Allein die Tatsache, dass sie die Schwester von Baschar al-Assad ist, berechtige zur Annahme, dass sie mit den Führungskräften Syriens in Verbindung stehe. Zudem gebe es »eine Tradition der familienmäßigen Ausübung der Macht in diesem Land«. Der EU-Ministerrat sei zu Recht davon ausgegangen, dass Buschra al-Assad »mit dem Regime verbunden« sei. dpa/nd
Wir behalten den Überblick!
Mit unserem Digital-Aktionsabo kannst Du alle Ausgaben von »nd« digital (nd.App oder nd.Epaper) für wenig Geld zu Hause oder unterwegs lesen.
Jetzt abonnieren!
Das »nd« bleibt gefährdet
Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.