Die Böller von Teheran

Roland Etzel zum Jahrestag der iranischen Revolution

  • Roland Etzel
  • Lesedauer: 1 Min.

Teheran ließ gestern Raketen aufsteigen; Testraketen über den militärischen Übungsgebieten, Feiertagsböller in den Metropolen. Über erstere, die Stärke demonstrieren sollten, mokiert sich nun die US-Führung - wohl auch um darüber hinwegzureden, dass sie letztere eigentlich als die viel schmerzlicheren empfindet. Denn gefeiert wurde in Iran der 35. Jahrestag der Flucht des Schahs, bis dahin Garant für ein Iran als strategische Bastion der USA im Mittleren Osten.

Obwohl es an Versuchen nicht gemangelt hat, ist der Weltmacht Nr. 1 eine Revanche für den schmählichen Rausschmiss aus dem größten Land der Region bis heute nicht gelungen. Deshalb sollte man die Zahl derer im Pentagon, für die diese Schlappe noch immer eine offene Wunde darstellt, nicht für gering halten.

Auch wenn zum Revolutionstag Millionen auf der Straße waren, wird Präsident Ruhani vermutlich nicht den Fehler machen, daran seinen politischen Rückhalt zu messen. Wohl eingedenk all dessen hat er die US-Anmaßung, seine neuen Raketen seien eine Bedrohung für US-Stützpunkte im Persischen Golf, recht milde zurückgewiesen. Er weiß, dass seine Strategie, alte Konfrontationen abzubauen und neuen aus dem Wege zu gehen, nur erfolgreich sein kann, wenn sie keine Ausnahmen zulässt.

Werde Mitglied der nd.Genossenschaft!
Seit dem 1. Januar 2022 wird das »nd« als unabhängige linke Zeitung herausgeben, welche der Belegschaft und den Leser*innen gehört. Sei dabei und unterstütze als Genossenschaftsmitglied Medienvielfalt und sichtbare linke Positionen. Jetzt die Beitrittserklärung ausfüllen.
Mehr Infos auf www.dasnd.de/genossenschaft

Das »nd« bleibt gefährdet

Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.