Merkel nach Skiunfall verletzt
Kanzlerin muss drei Wochen Bettruhe halten und hat Termine absagen müssen
Berlin. Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat sich beim Skilanglauf in den Weihnachtsferien eine Beckenverletzung zugezogen. Es handele sich um eine »schwere Prellung verbunden mit einem unvollständigen Bruch im linken hinteren Beckenring«, teilte Regierungssprecher Steffen Seibert am Montag in Berlin mit. »Sie ist hingefallen. Beim Langlauf. Wir gehen von niedriger Geschwindigkeit aus.«
Merkel müsse wegen des Unfalls in den kommenden drei Wochen möglichst viel liegen, könne nicht fliegen und habe deswegen Termine absagen müssen. Es gehe dabei vor allem um Termine außerhalb Berlins, etwa um den geplanten Besuch in Polen sowie den Antrittsbesuch des luxemburgischen Ministerpräsidenten in Berlin. Die CDU-Politikerin sei aber »handlungsfähig und kommunikationsfähig«, so Seibert. Auch die Kabinettssitzung am Mittwoch werde sie leiten.
Die CDU-Politikerin hatte in St. Moritz (Engadin) Urlaub gemacht und war dort Berichten zufolge vor allem beim Skilanglauf aktiv. Agenturen/nd
Mehr Infos auf www.dasnd.de/genossenschaft
Das »nd« bleibt gefährdet
Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.