Feldwebel bearbeiten Asylanträge
Bundesamt für Migration in Not - Bundeswehr und Bundespolizei helfen
Die Bundeswehr sucht Soldaten, die dem Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) bei der Bearbeitung von Asylanträgen helfen. 130 Bundespolizisten sind dort bereits »eingestellt«.
»Den Menschen im Blick. Schützen. Integrieren.« Mit dem Slogan wirbt das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) und verspricht eine solide Arbeit. Doch davon gibt es offenbar zu viel für zu wenige Mitarbeiter. Im Bundeshaushalt 2012 und 2013 sind zwar 140 Stellen vorgesehen, die mit Personal aus »Überhangbehörden« besetzt werden sollten, doch bislang konnten nur 14 dieser Stellen besetzt werden. Momentan behilft man sich mit rund 130 abgeordneten und schnell angelernten Bundespolizisten, teilte BAMF-Sprecherin Corinna Rappe dem »nd« am Donnerstag mit.
Ein Behelf, das Amt muss weiter betteln. Gesucht werden »freiwillige, qualifizierte Reservedienstleistende zur Unterstützung bei der Bearbeitung von Asylanträgen«, heißt es nun in einem Schreiben des Bundesamtes für das Personalmanagement der Bundeswehr, das »die Lage« militärisch knapp schildert. Danach verzeichnete das BAMF im vergangenen Jahr nahezu eine Verdopplung de...
Zum Weiterlesen gibt es folgende Möglichkeiten:
Mit einem Digital-, Digital-Mini- oder Kombi-Abo haben Sie, neben den anderen Abo-Vorteilen, Zugriff auf alle Artikel seit 1990.