»Nur einen Schuss frei«
Harald Wolf im BER-Untersuchungsausschuss: Beteiligungsmanagement verbessern
Harald Wolf saß als Wirtschaftssenator von 2008 bis Herbst 2011 im Aufsichtsrat der Flughafengesellschaft. Er war also für das Projekt mitverantwortlich, als im Juni 2010 die erste Verschiebung des Eröffnungstermins von Oktober 2011 auf den 3. Juni 2012 beschlossen wurde. Als Gründe wurden die Insolvenz einer Planungsgesellschaft und die neuen EU-Sicherheitsanforderungen genannt, die den Einbau von platzintensiven Flüssigkeitsscannern erforderten. »Der Ernst der Lage war uns klar«, betonte Wolf und zitierte den damaligen Vorsitzenden des Aufsichtsrates: »Wir haben nur den einen Schuss frei«, soll Klaus Wowereit gesagt haben.
Dass es danach sogar noch mehrmals knallte, dafür machte auch Wolf vor allem die Chefs der Flughafengesellschaft verantwortlich. Von dieser sei der Aufsichtsrat »deutlich nicht ausreichend informiert« worden, ob dies aus Unkenntnis geschah oder die Lage beschönigt wurde, das müsse der Untersuchungsausschuss herausfinden.
Nach der ersten Verschiebung sollte jedenfalls alles besser werden, der Informationsfluss, dass Controlling, die Begleitung des Projekts durch den Bauherren Flughafengesellschaft. Ein Terminmonitoring wurde beschlossen und sogar die Einstellung eines Sachverständigen für Bauablaufstörungen. Danach sei er davon ausgegangen, dass nun die Realität auf der Baustelle besser abgebildet werde. Erst im Nachhinein sei klar geworden, »dass wir wieder in eine so kritische Situation hineinlaufen. Das war aber für uns nicht erkennbar«.
Wolf widersprach auch der Auffassung, dass der Aufsichtrat zu gutgläubig und mit zu wenig Sachverstand, sprich Experten, ausgestattet ist. »Wir hatten einen Vorsitzenden, der bekanntlich nicht zu leichtsinniger Vertrauensseligkeit neigt«, nahm er Wowereit in Schutz. Und das Thema Experten werde überschätzt, erklärte er am Beispiel der Berliner Bankgesellschaft. Dort hätten jede Menge Banker und Industriekapitäne im Aufsichtsrat gesessen, und trotzdem sei das Unglück nicht verhindert worden. Ein Aufsichtsratsmitglied müsse in der Lage sein, Vorgänge im Unternehmen zu beurteilen, aber nicht das operative Geschäft.
Das Aufsichtsratsarbeit aber vielleicht doch anders organisiert werden kann, hatte der Ex-Senator einst selbst demonstriert. Für die öffentlichen Unternehmen, bei denen er Chef dieses Gremiums war (zum Beispiel den Wasserbetrieben), unterhielt er ein Aufsichtsratsbüro, das von ihnen finanziert wurde, ihnen gegenüber aber nicht weisungsgebunden war. Dadurch konnten auch eigene Controller eingestellt werden. Leipzig oder Hamburg unterhielten sogar Beteiligungsgesellschaften für ihre Unternehmen, die sich intensiv mit diesen beschäftigten und die Aufsichtsräte unterstützten. Er habe damals Finanzsenator Sarrazin vorschlagen, das Beteiligungsmanagement zu reformieren, dessen anfängliches Interesse sei aber schnell wieder erloschen.
Wolfs ehemaliges Aufsichtsratsbüro übrigens befindet sich in der Abwicklung.
In der neuen App »nd.Digital« lesen Sie alle Ausgaben des »nd« ganz bequem online und offline. Die App ist frei von Werbung und ohne Tracking. Sie ist verfügbar für iOS (zum Download im Apple-Store), Android (zum Download im Google Play Store) und als Web-Version im Browser (zur Web-Version). Weitere Hinweise und FAQs auf dasnd.de/digital.
Das »nd« bleibt gefährdet
Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.