»Gefährten« im Theater des Westens

  • Lesedauer: 1 Min.

Große Theaterpremiere am Sonntag in Berlin: Das National Theatre of Great Britain präsentiert seinen Bühnenerfolg »War Horse« erstmals in Deutschland. Unter dem Titel »Gefährten« bringt Stage Entertainment das Theaterereignis gemeinsam mit dem National Theatre auf die Bühne des Theater des Westens in Berlin.

Es ist die erste nicht-englischsprachige Fassung von »War Horse«. »Gefährten« ist kein Musical. Das Theaterstück wurde bereits in den USA, Kanada und Australien gefeiert. Seit 2007 läuft es in London vor ausverkauftem Haus.

»Gefährten« (»War Horse«) gewann bei den Tony Awards 2011 sechs Auszeichnungen. Vor allem die lebensecht wirkenden Pferdefiguren begeistern die Zuschauer in dem Stück, das zu Zeiten des Ersten Weltkrieges spielt. Der Fernsehstar Heinz Hoenig spielt eine der Hauptrollen in Berlin. Mit ihm stehen 40 weitere Darsteller und 20 Figuren der Handspring Puppet Company aus Südafrika auf der Bühne.

Zur Deutschlandpremiere kom- men unter anderem Nick Hytner und Nick Starr, die Direktoren des National Theatres of Great Britain, nach Berlin; Basil Jones und Adrian Kohler, die Gründer der Handspring Puppet Company, sowie Buchautor Michael Morpurgo und John von Düffel (dt. Bühnenfassung). Erwartet werden weitere prominente Gäste, darunter Rockmusiker Sir Bob Geldof, der Schriftsteller und Drehbuchautor Thomas Brussig, die Schauspielerinnen Gayle Tufts und Jasmin Wagner. nd

Abonniere das »nd«
Linkssein ist kompliziert.
Wir behalten den Überblick!

Mit unserem Digital-Aktionsabo kannst Du alle Ausgaben von »nd« digital (nd.App oder nd.Epaper) für wenig Geld zu Hause oder unterwegs lesen.
Jetzt abonnieren!

Das »nd« bleibt gefährdet

Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.