Ausverkauf in Mexiko

Referendum über Ölkonzern Pemex gefordert

  • Lesedauer: 1 Min.

Mexiko-Stadt (AFP/nd). Tausende Mexikaner haben gegen Pläne der Staatsführung demonstriert, den staatlichen Ölkonzern Pemex für ausländische Investoren zu öffnen. Nach Angaben aus Sicherheitskreisen beteiligten sich am Montag mehr als 12 000 Menschen an den Protesten. Die Opposition unter Führung des Linkspolitikers Andrés Manuel López Obrador wirft Präsident Enrique Peña Nieto den Ausverkauf der wichtigsten nationalen Einkommensquelle vor und fordert ein Referendum über das Reformvorhaben, da es sich um eine verdeckte Privatisierung des Staatskonzerns handele.

Die Reform würde ausländischen Unternehmen erlauben, sich an der Erkundung und Ausbeutung von Ölvorkommen vor der Küste Mexikos zu beteiligen. »Sie wollen mit den ausländischen Ölkonzernen den Wohlstand teilen, den sich unser Volk und unsere Nation erarbeitet haben«, kritisierte Obrador, der Peña Nieto bei den Präsidentschaftswahlen unterlegen war. Der Linkspolitiker rief die Bürger des Landes zu »zivilem Ungehorsam« auf, der sich etwa darin ausdrücken könne, Stromrechnungen nicht mehr zu begleichen. Zugleich kündigte er weitere Protestmärsche an.

Die Proteste richteten sich auch gegen eine geplante Steuerreform, die nach Ansicht Obradors den zu erwartenden Verlust der Öleinnahmen ausgleichen soll. Der staatliche Ölgigant Pemex steuert mehr als ein Drittel der Staatseinnahmen bei.

Abonniere das »nd«
Linkssein ist kompliziert.
Wir behalten den Überblick!

Mit unserem Digital-Aktionsabo kannst Du alle Ausgaben von »nd« digital (nd.App oder nd.Epaper) für wenig Geld zu Hause oder unterwegs lesen.
Jetzt abonnieren!
- Anzeige -

Das »nd« bleibt gefährdet

Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.