Grüne selbstkritisch: »Die Zahl der Gegner unterschätzt«
Neue Parteispitze soll Ende Oktober gewählt werden / Bundesgeschäftsführerin Lemke tritt nicht mehr an
Berlin (Agenturen/nd). Eine Woche nach der Bundestagswahl haben die Grünen auf einem Länderrat kontrovers über ihren künftigen Kurs diskutiert. Während der bisherige Spitzenkandidat Jürgen Trittin am Samstag in Berlin sozialpolitische Forderungen im Grundsatz verteidigte, forderte die mögliche neue Fraktionschefin Kerstin Andreae grundlegende Korrekturen. Baden-Württembergs grüner Ministerpräsident Winfried Kretschmann warb für einen Platz der Partei »in der Mitte der Gesellschaft«.
Der Länderrat beschloss gemäß einem Vorschlag des Vorstands, auf dem Bundesparteitag vom 18. bis 20. Oktober eine neue Parteispitze zu wählen. Die bisherigen Vorstandsmitglieder um das Spitzenduo Cem Özdemir und Claudia Roth hatten ihre Ämter zur Verfügung gestellt, ebenso wie die Fraktionschefs Trittin und Renate Künast. Özdemir will allerdings erneut antreten. Beschlossen wurde auch die Vorbereitung einer Strukturreform, um vor allem grüne Mitglie...
Zum Weiterlesen gibt es folgende Möglichkeiten:
Mit einem Digital-, Digital-Mini- oder Kombi-Abo haben Sie, neben den anderen Abo-Vorteilen, Zugriff auf alle Artikel seit 1990.