Hinschauen? - Nein, wegschauen!

Bürgerkrieg in Syrien, Giftgasangriffe und Bilder von toten Kindern

  • Jürgen Amendt
  • Lesedauer: ca. 2.5 Min.

In Syrien sind, so die derzeitige Quellenlage, Hunderte Menschen durch den Einsatz von Giftgas getötet worden. Ein grausames Verbrechen. Noch wissen wir (die Öffentlichkeit) wenig Genaues über die Urheberschaft.

Nicht nur der Bürgerkrieg in Syrien, alle Kriege der Neuzeit werden an der Bilderfront ausgefochten. Die Seite, die die emotionalsten Bilder von Toten platzieren kann, die den Gewaltakten der Gegenseite zum Opfer fielen, ist in einem Vorteil, der moralische Beistand der Medienöffentlichkeit ist ihr sicher. Dieser Beistand aber kann allzu leicht in Kumpanei umschlagen. »Dürfen wir wegschauen, wenn kleine Kinder sich unter Muskelkrämpfen zu Tode zittern?«, fragt der »Spiegel« in seiner aktuellen Ausgabe. Ja, wir, das heißt die Öffentlichkeit, dürfen es, weil niemand verpflichtet ist, sich Grausamkeiten anzuschauen. Die Fragestellung ist allerdings bereits eine Aufforderung zum Hinschauen und negiert so das Recht des Einz...


Wenn Sie ein Abo haben, loggen Sie sich ein:

Mit einem Digital-, Digital-Mini- oder Kombi-Abo haben Sie, neben den anderen Abo-Vorteilen, Zugriff auf alle Artikel seit 1990.

Bitte aktivieren Sie Cookies, um sich einloggen zu können.