Bei Anruf Urlaubsende
Personalplanung der Deutschen Bahn bundesweit in der Kritik
Es ist nicht alltäglich, dass ein Gewerkschaftschef die Personalmanager eines Unternehmens mitten im Sommer kurzfristig zum Spitzentreffen in die Gewerkschaftszentrale zitiert - und diese auch kommen. So war denn auch die Zusammenkunft zwischen dem Vorstand der EVG, Personalvorständen und Konzern- bzw. Gesamtbetriebsratsvorsitzenden der Deutschen Bahn AG (DB) am Mittwoch in der Frankfurter Gewerkschaftszentrale kein »Business as usual«.
»Ich bin der Einladung gerne gefolgt«, versuchte DB-Personalvorstand Ulrich Weber es mit einer Flucht nach vorne: »Mainz ist ein Debakel, das nicht hätte passieren dürfen und das nicht mehr passieren darf.« Nun gehe es um eine »Versachlichung« der Diskussion. »Das entspricht unserem sozialpartnerschaftlichen Umgang«, betonte Weber und verwahrte sich gegen den »pauschalen Vorwurf, es gäbe keine Personalplanung«. Der Bahnkonzern habe in den vergangenen Jahren 20 000 Beschäftigte neu eingestellt.
Demgegenüber warnen Gewerkschafter, die Zahl der Neueinstellungen gleiche in vielen Bereichen die Abgänge etwa durch Pensionierung, Ausscheiden oder Tod nicht aus. »Wenn die DB den permanenten Warnungen unserer Kollegen Beachtung geschenkt hätte, wäre eine Situation wie in Mainz nie eingetreten«, ist EVG-Chef Kirchner überzeugt. Er hatte am Montag das Mainzer Stellwerk besucht und bezeichnete auf »nd«-Anfrage die Stimmung dort als »sehr angespannt, denn die Kollegen fühlen sich massiv unter Druck«. Manche Fahrdienstleiter hätten seit Jahresanfang »keine drei Tage am Stück« frei gehabt. »Mainz ist die Spitze des Eisbergs«, und sei als Folge eines Beinahe-Zusammenstoßes »plötzlich in den Fokus der Wahrnehmung« geraten, so Kirchner. Dabei gebe es auch in anderen Bereichen regelmäßig ähnliche Notfallsituationen. DB-weit seien acht Millionen Überstunden und neun Millionen nicht abgewickelte Urlaubsstunden aufgelaufen.
Als »Ding der Unmöglichkeit« kritisierte Kirchner, dass Beschäftigte, die »dringend Urlaub brauchen, vom obersten Konzernlenker persönlich« angerufen worden seien. Es stelle sich die Frage, ob das Unternehmen auf diese Weise seiner Fürsorgepflicht gegenüber den Mitarbeitern gerecht werde. Die Bahn rechtfertigte die Anrufe. Grube habe eine Handvoll Kollegen angerufen und sie darum gebeten, sich zu überlegen, ob sie nicht ihren Urlaub verschieben könnten, erklärte ein Bahn-Sprecher. »Ausdrücklich sollten sie eine Nacht darüber schlafen.«
Nicht nur in den Stellwerken könnten viele Schichten nicht mehr besetzt werden, kritisierte eine Betriebsrätin. Unter der »auf Gewinnmaximierung ausgelegten Geschäftspolitik« litten vor allem die Beschäftigten. »Sie schieben eine hohe Zahl an Überstunden vor sich her, arbeiten auch an freien Tagen und werden vielfach zum Urlaubsverzicht aufgefordert.«
Die EVG fordert mehr Mitbestimmung für Betriebsräte bei der Personalplanung und strebt eine entsprechende Selbstverpflichtung der DB AG an. »Wir geben erst Ruhe, wenn für unsere Kollegen nachweisbar tragfähige Lösungen gefunden sind«, unterstrich Kirchner. »Wir wollen die Reset-Taste drücken und die Personalplanung neu aufsetzen.«
In der EVG sind die Fahrdienstleiter in einer eigenen Fachgruppe organisiert. Diese beklagt seit längerem die Zustände auf den Stellwerken und die Überarbeitung der Beschäftigten. Für Mitte September bereitet sie eine bundesweite Fachtagung zum Thema vor. Kommentar Seite 4
Wir behalten den Überblick!
Mit unserem Digital-Aktionsabo kannst Du alle Ausgaben von »nd« digital (nd.App oder nd.Epaper) für wenig Geld zu Hause oder unterwegs lesen.
Jetzt abonnieren!
Das »nd« bleibt gefährdet
Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.