Ungarischer NS-Täter Csatary tot
Für Deportation Tausender Juden verantwortlich
Budapest (dpa/nd). Der ehemalige Nazi-Lagerkommandant Laszlo Csatary ist mit 98 Jahren in Budapest gestorben. Dies bestätigte sein Anwalt am Montag der Nachrichtenagentur MTI. Damit kann eine im Juni gegen Csatary erhobene Anklage in keinen Prozess mehr münden. Das Wiesenthal-Zentrum zeigte sich enttäuscht, dass die juristische Aufarbeitung der Verbrechen des Ungarn in seiner Heimat nun ausbleibe. Der in der Slowakei verurteilte Kriegsverbrecher starb den Angaben zufolge bereits am Samstag.
Csatary war Kommandant des Sammel- und Internierungslagers im damals ungarischen Kosice (heute: Slowakei), von wo aus 1944 mehr als 12 000 Juden nach Auschwitz und in andere NS-Konzentrationslager deportiert worden waren. Dabei soll er sich auch persönlich durch die grausame und sadistische Behandlung der Opfer hervorgetan haben.
Nach dem Zweiten Weltkrieg ließ sich Csatary in Kanada nieder. In der Tschechoslowakei wurde er bereits 1948 in Abwesenheit zum Tode verurteilt. 1997 entzog ihm Kanada die Staatsbürgerschaft, weil er bei der Einbürgerung falsche Angaben gemacht hatte. Danach lebte er lange Jahre unbehelligt in Budapest. Erst voriges Jahr spürten ihn britische Reporter auf. Das Simon-Wiesenthal-Zentrum in Jerusalem zeigte ihn daraufhin an und die ungarische Staatsanwaltschaft erhob im Juni 2013 Anklage gegen Csatary. Sie legte ihm die Deportationen aus Kosice zur Last.
Wir behalten den Überblick!
Mit unserem Digital-Aktionsabo kannst Du alle Ausgaben von »nd« digital (nd.App oder nd.Epaper) für wenig Geld zu Hause oder unterwegs lesen.
Jetzt abonnieren!
Das »nd« bleibt gefährdet
Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.