Werbung

»Die Operation war ein Erfolg«

Dreijähriger Junge bekommt in Japan einen Teil der Lunge seiner Mutter transplantiert

  • Susanne Steffen, Tokio
  • Lesedauer: 3 Min.
Japanische Ärzte haben die weltweit erste Lebendtransplantation eines Lungen-Mittellappens ausgeführt. Ein dreijähriger Junge bekam einen Teil der Lunge seiner Mutter.

»Sein Zustand ist stabil. Er atmet mit seiner neuen Lunge«, verkündete Takahiro Oto, leitender Chirurg des Operationsteams der Universitätsklinik Okayama, nach der elfstündigen Operation vor der Presse. Er sei vor der Operation unsicher gewesen, ob sich der Mittellappen der Lunge überhaupt für eine Transplantation eigne, gab er zu. Auch der Mutter sei ein Stein vom Herzen gefallen und sie freue sich, dass die Operation schneller gegangen sei als erwartet.

Die Transplantation war nötig geworden, nachdem sich die Lungenfunktion des Jungen dramatisch verschlechtert hatte. Vor zwei Jahren hatte er eine Knochenmarktransplantation im Rahmen seiner Leukämietherapie erhalten. Es traten Komplikationen auf, und das transplantierte Knochenmark attackierte die Lunge des Jungen.

Otos Team hatte sich entschieden, dem Jungen nicht wie bei Lebendspenden üblich den Lungen-Unterlappen zu transplantieren, sondern den wesentlich kleineren Mittellappen. Der Unterlappen gilt gemeinhin als bessere Alternative, da er eine größere Atemkapazität besitzt. Mit gerade einmal drei Jahren war der Junge jedoch zu klein für den Unterlappen eines Erwachsenen. Die Mutter hatte sich entschieden, einen Teil ihrer Lunge zu spenden, da sie die Chancen äußerst gering einschätzte, ein Spenderorgan eines hirntoten Kindes zu erhalten.

Oto äußerte die Hoffnung, mit solchen Mittellappenoperationen in Zukunft das Leben vieler Kinder retten zu können, die für andere Transplantationen nicht in Frage kämen. In Japan sind Organspenden hirntoter Kinder unter 15 Jahren seit 2010 erlaubt, jedoch geben nur wenige Angehörige die Organe ihrer Kinder frei.

Der Junge ist der jüngste Patient, der je in Japan eine Spenderlunge erhalten hat. Wenn alles gut läuft, kann er nach Medieninformationen in ein bis drei Monaten das Krankenhaus verlassen. Spätestens wenn er 15 Jahre alt ist muss er erneut operiert werden. Dann reicht die Kapazität des Mittellappens seiner Mutter nicht mehr aus, er braucht eine weitere Lunge. Die Ärzte planen, ihm dann zusätzlich einen Unterlappen seines Vaters zu transplantieren. Möglicherweise könne er auch auf ein Organ eines toten Spenders hoffen, hieß es im Krankenhaus.

Vor wenigen Wochen hatte der Fall einer Zehnjährigen in den USA Schlagzeilen gemacht, deren Eltern das Recht eingeklagt hatten, ihre todkranke Tochter angesichts der geringen Zahl kindlicher Spenderorgane auf die Warteliste für erwachsene Spenderorgane zu setzen. Das Mädchen bekam innerhalb weniger Tage zwei Sets Lungen von erwachsenen Spendern. Die ersten Spenderlungen hatten kurz nach der Operation versagt. Auch nach der zweiten Operation kann das Mädchen nicht selbstständig atmen. Der Fall löste eine Diskussion darüber aus, ob es richtig sei, Kinder auf Wartelisten für erwachsene Organe zu setzen.

Abonniere das »nd«
Linkssein ist kompliziert.
Wir behalten den Überblick!

Mit unserem Digital-Aktionsabo kannst Du alle Ausgaben von »nd« digital (nd.App oder nd.Epaper) für wenig Geld zu Hause oder unterwegs lesen.
Jetzt abonnieren!

Das »nd« bleibt gefährdet

Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -