Obama zu Besuch: Kritik an Guantanamo und Spionageprogramm

Amnesty verlangt Schließung von Gefangenenlager: »andauernde Menschenrechtsverletzung« / Grüne: Merkel soll Prism kritisieren - Linke verweist auf BND-Aufrüstung

  • Lesedauer: 3 Min.

Berlin (nd). Kurz vor dem Auftritt von Barack Obama in Berlin hat die deutsche Sektion von Amnesty International die Bundeskanzlerin dazu aufgefordert, die USA zur Einhaltung von rechtsstaatlichen Mindeststandards zu drängen. „Dazu gehört vor allem, Obamas Versprechen, das Gefangenenlager Guantanamo zu schließen, endlich einzulösen“, sagte die USA-Expertin von Amnesty Deutschland, Maja Liebing, der „Saarbrücker Zeitung“.

Angela Merkel müsse dem US-Präsidenten „klar machen, dass das Gefangenenlager für die gesamte westliche Welt ein Schandfleck ist und Ressentiments gegen den Westen schürt“, so Liebing. Auch die USA selbst könnten sich diese „andauernde Menschenrechtsverletzung“ nicht länger leisten. Die Häftlinge in Guantanamo würden bereits seit elf Jahren festgehalten. „Und das bei den allermeisten ohne jedes Urteil, ohne jedes rechtsstaatliche Verfahren.“ Kritik äußerte Liebing ebenso daran, dass der amtierende US-Präsident den Drohnen-Krieg deutlich ausgeweitet habe. Den Drohnen-Einsätzen fehle jede völkerrechtliche Grundlage.

Ähnlich äußerte sich der Menschenrechtsbeauftragte der Bundesregierung, Markus Löning. Er verlangte in den „Kieler Nachrichten“ von Obama einen Vier-Punkte-Katalog. Der Friedensnobelpreisträger und US-Präsidenten habe „gerade auch bei der Beachtung von Menschenrechtsangelegenheiten“ in den letzten Jahres vieles bewegt. „Aber ich erwarte, dass Barack Obama nach vielen Ankündigungen endlich ernst macht mit seinem Versprechen, das Gefangenenlager auf Guantanamo zu schließen“, sagte der FDP-Poltiiker. Der US-Präsident müsse zudem dafür Sorge tragen, „dass das gezielte Töten von Menschen durch US-Kräfte außerhalb direkter Kriegsgebiete eingestellt werde“. Auch in der Frage der Todesstrafe erwartet Löning, dass Obama „zumindest die Todesstrafe bei Bundesstraftaten unterbindet“.

Vierter Punkt solle nach den Vorstellungen Lönings die umstrittene Ausforschung des Internets sein - hier erwarte er „von einem Rechtsstaat wie den USA, dass sich der US-Präsident für ein freies und geschütztes Internet einsetzt und nicht wild ausspähen lässt“. Auch Grünen-Fraktionschef Jürgen Trittin drückte die Hoffnung aus, die Kanzlerin werde „dem US-Präsidenten unmissverständlich klarmachen, dass die weltweite Überwachungsoffensive der NSA inakzeptabel ist“, sagte Trittin der „Rheinischen Post“.

Derweil hat der Linkenpolitiker Jan Korte seine Kritik an den Spionageprogrammen der USA und deutscher Geheimdienste erneuert. „Vor einigen Tagen hat Bundeskanzlerin Merkel noch großspurig ankündigen lassen, US-Präsident Obama auf das NSA-Überwachungsprogramm PRISM ansprechen zu wollen. Niemand hat darin die Absicht erkannt, einen technischen Plausch über die jeweiligen Überwachungsprogramme zu führen. Angesichts des bekannt gewordenen BND-Programms zum Ausbau der Kommunikationsüberwachung käme jede ernsthafte Kritik einem Treppenwitz gleich“, sagte der Bundestagsabgeordnete. Offenbar seien „Speichern und Überwachen des Kommunikationsverhaltens der Bevölkerung schwarz-roter Konsens“ - sei es durch das PRISM-Spionageprogramm der USA oder durch den kleinen Bruder des BND.

Abonniere das »nd«
Linkssein ist kompliziert.
Wir behalten den Überblick!

Mit unserem Digital-Aktionsabo kannst Du alle Ausgaben von »nd« digital (nd.App oder nd.Epaper) für wenig Geld zu Hause oder unterwegs lesen.
Jetzt abonnieren!

Das »nd« bleibt gefährdet

Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -