Gedenken an Opfer des 17. Juni 1953
Berlin (epd/nd). Bundespräsident Joachim Gauck und Bundeskanzlerin Angela Merkel haben am Montag die Opfer des Aufstandes am 17. Juni 1953 in der DDR gewürdigt. Bei einer zentralen Gedenkfeier mit Zeitzeugen auf dem Friedhof Seestraße in Berlin-Wedding bezeichnete Merkel den Tag als bedeutsamen Markstein der deutschen Geschichte. Am 17. Juni 1953 protestierten in der DDR mehr als eine Million Menschen gegen die SED-Regierung. Der Aufstand wurde von sowjetischen Panzern niedergeschlagen.
Mehr Infos auf www.dasnd.de/genossenschaft
Das »nd« bleibt gefährdet
Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.