Schadensbegrenzung

Olaf Standke über Japans Geschichte

  • Lesedauer: 1 Min.

Den umstrittenen Yasukuni-Schrein in Tokio hat Japans Ministerpräsident Shinzo Abe in diesem Jahr nicht besucht. Dafür spendete er eine rituelle Altardekoration, die seinen Namen und Titel trägt. Andere Kabinettsmitglieder und 168 Parlamentarier gedachten zum Frühlingsfest der Toten des Zweiten Weltkriegs - und ehrten damit sehenden Auges auch verurteilte Kriegsverbrecher. Was in China und auf der koreanischen Halbinsel angesichts japanischer Gräueltaten als Provokation verstanden wird und immer wieder Protest hervorruft. Der rechtskonservative Abe hatte nach seiner Wahl keinen Zweifel daran gelassen, dass er in der Außenpolitik auf die nationalistische Karte setzen werde.

Doch die jüngste Verteidigung der Zwangsprostitution in Militärbordellen während des Zweiten Weltkriegs durch einen prominenten Politiker wollte der Regierungschef nach besorgten Reaktionen auch bei den Partnern in Washington dann doch nicht so stehen lassen. Schadensbegrenzung scheint angesagt. Abe, der einst selbst für Empörung sorgte, weil er die Sexsklaverei der kaiserlichen Armee leugnete, distanzierte sich jetzt von den Äußerungen des Oberbürgermeisters von Osaka. Auch seine Regierung wird sich nun wohl der 1995 von Premier Murayama ausgesprochenen offiziellen Entschuldigung für die japanische Aggression und Kolonialherrschaft anschließen. Im Parlament will sich Abe zu Fragen der Vergangenheit »zurückhalten«, um diplomatische Probleme zu verhindern. Ein wirklicher Sinneswandel sieht anders aus.

Abonniere das »nd«
Linkssein ist kompliziert.
Wir behalten den Überblick!

Mit unserem Digital-Aktionsabo kannst Du alle Ausgaben von »nd« digital (nd.App oder nd.Epaper) für wenig Geld zu Hause oder unterwegs lesen.
Jetzt abonnieren!

Das »nd« bleibt gefährdet

Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -