Mindestabsicht

Grit Gernhardt über die Nichtbeachtung des Mindestlohns

  • Grit Gernhardt
  • Lesedauer: 1 Min.

Was hilft die beste Absicht, wenn es an der Umsetzung hapert? Im Fall der branchenspezifischen Mindestlöhne kann man sagen: nicht viel. Die hart erkämpften Mindestlöhne erreichen die Geldbeutel vieler Gebäudereiniger, Wachleute oder Bauarbeiter nicht. Gerade auf dem Bau dominieren weiter Dumpinggehälter.

Und die staatlichen Kontrollen reichen nicht aus, um das Problem in den Griff zu bekommen: Obwohl das Bundesfinanzministerium um den massenhaften Lohnbetrug weiß, sind derzeit nicht einmal alle im Haushalt vorgesehenen Stellen für Zollkontrolleure besetzt, ganz abgesehen davon, dass ihre Zahl ohnehin nicht ausreicht.

Zudem leistet die öffentliche Hand mit ihrer Sparpolitik dem Unterlaufen von Mindestlöhnen Vorschub. Der Vorsitzende der Gewerkschaft IG BAU, Klaus Wiesehügel, fand dafür klare Worte: Länder und Kommunen seien die »stärksten Preisdrücker« in der Baubranche. Wer möglichst billig bauen will, achtet eben weniger auf Qualität. Wenn dann Schwarzarbeiter auf einer Baustelle für ein öffentliches Großprojekt entdeckt werden - wie kürzlich beim Flughafen BER -, ist das Geschrei groß. Ein gesetzlicher Mindestlohn für alle Branchen, dessen Einhaltung flächendeckend kontrolliert wird, könnte das Problem lösen. Dann würde aus guter Absicht vielleicht irgendwann ein »gut gemacht«.

Abonniere das »nd«
Linkssein ist kompliziert.
Wir behalten den Überblick!

Mit unserem Digital-Aktionsabo kannst Du alle Ausgaben von »nd« digital (nd.App oder nd.Epaper) für wenig Geld zu Hause oder unterwegs lesen.
Jetzt abonnieren!

Das »nd« bleibt gefährdet

Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.